Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Das Unbewusste, vor Freud und nach Freud

Über Das Unbewusste, vor Freud und nach Freud

Der Forschungsgegenstand dieser Arbeit ist die Existenzbedingung des Menschen in ihren wichtigsten psychischen Erscheinungsformen: den psychischen Störungen. Diese klinische und theoretische Forschung über Neurosen und Psychosen in ihren zeitgenössischen Aspekten, die als normale Neurose und gewöhnliche Psychose bezeichnet werden, kreuzt mehrere Ansätze. - Eine Praxis der Psychoanalyse, ausgehend von einer didaktisch orientierten Analyse, gefolgt von einer Kurleitung in einer städtischen Praxis nach einigen Erfahrungen in Institutionen; - eine klinische und theoretische Forschung in Psychoanalyse und klinischer Soziologie über "die Auswirkungen der Unsicherheit auf die psychische Gesundheit" und "die Irrfahrt, nach der Ablehnung als Vorstufe zur Perversion"; - eine Suche nach Autoren in der Psychoanalyse und anderen Disziplinen, die mit den Sozial- und Humanwissenschaften verbunden sind; - eine Validierung in der akademischen Forschung. In Bezug auf das Thema "Das Unbewusste vor Freud und nach Freud" versucht der Autor, die Bedeutung von Freud und seiner Arbeit hervorzuheben und gleichzeitig die Relevanz von Lacan in Verbindung mit anderen klinischen Autoren zu veranschaulichen. Einige philosophische Autoren scheinen jedoch Vorboten und Zeugen des Unbewussten seit den Anfängen der Kultur zu sein.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205758878
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 68
  • Veröffentlicht:
  • 1. März 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 119 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Das Unbewusste, vor Freud und nach Freud

Der Forschungsgegenstand dieser Arbeit ist die Existenzbedingung des Menschen in ihren wichtigsten psychischen Erscheinungsformen: den psychischen Störungen. Diese klinische und theoretische Forschung über Neurosen und Psychosen in ihren zeitgenössischen Aspekten, die als normale Neurose und gewöhnliche Psychose bezeichnet werden, kreuzt mehrere Ansätze. - Eine Praxis der Psychoanalyse, ausgehend von einer didaktisch orientierten Analyse, gefolgt von einer Kurleitung in einer städtischen Praxis nach einigen Erfahrungen in Institutionen; - eine klinische und theoretische Forschung in Psychoanalyse und klinischer Soziologie über "die Auswirkungen der Unsicherheit auf die psychische Gesundheit" und "die Irrfahrt, nach der Ablehnung als Vorstufe zur Perversion"; - eine Suche nach Autoren in der Psychoanalyse und anderen Disziplinen, die mit den Sozial- und Humanwissenschaften verbunden sind; - eine Validierung in der akademischen Forschung. In Bezug auf das Thema "Das Unbewusste vor Freud und nach Freud" versucht der Autor, die Bedeutung von Freud und seiner Arbeit hervorzuheben und gleichzeitig die Relevanz von Lacan in Verbindung mit anderen klinischen Autoren zu veranschaulichen. Einige philosophische Autoren scheinen jedoch Vorboten und Zeugen des Unbewussten seit den Anfängen der Kultur zu sein.

Kund*innenbewertungen von Das Unbewusste, vor Freud und nach Freud



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Das Unbewusste, vor Freud und nach Freud ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.