Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Das Unvollkommene perfekt machen

Über Das Unvollkommene perfekt machen

Dieses Buch mit dem Titel "Making imperfect perfect; strengthening capacity of Makerere University Medical Students to Manage Sexual Gender Based Violence" ist eine Veröffentlichung über die Arbeit der Hochschule für Gesundheitswissenschaften der Makerere-Universität und der Aktionsgruppe für Gesundheit, Menschenrechte und HIV/AIDS (AGHA). Das Projekt konzentrierte sich darauf, die Kompetenzen des Gesundheitspersonals im Umgang mit geschlechtsspezifischer Gewalt in Gesundheitseinrichtungen zu verbessern. Ziel des Projekts war es, die Wahrnehmungen und Praktiken der Medizinstudenten der MakCHS gegenüber Überlebenden von sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt zu ermitteln. Die angewandte Methode war eine Querschnittsstudie mit einer Stichprobe von 60 Medizin- und Chirurgiestudenten aus den Jahrgängen 2, 4 und 5. Die wichtigsten Ergebnisse waren: 50 % der Studierenden kannten die Art von SGBV, die Männer erleiden, während Frauen körperliche Gewalt erleiden, um Sex zu erlangen. Die Teilnehmer glaubten, dass SGBV ein kulturelles und familiäres Problem ist, bei dem einem Ehemann der Sex nicht verweigert werden sollte.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206951452
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 64
  • Veröffentlicht:
  • 16. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 113 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Das Unvollkommene perfekt machen

Dieses Buch mit dem Titel "Making imperfect perfect; strengthening capacity of Makerere University Medical Students to Manage Sexual Gender Based Violence" ist eine Veröffentlichung über die Arbeit der Hochschule für Gesundheitswissenschaften der Makerere-Universität und der Aktionsgruppe für Gesundheit, Menschenrechte und HIV/AIDS (AGHA). Das Projekt konzentrierte sich darauf, die Kompetenzen des Gesundheitspersonals im Umgang mit geschlechtsspezifischer Gewalt in Gesundheitseinrichtungen zu verbessern. Ziel des Projekts war es, die Wahrnehmungen und Praktiken der Medizinstudenten der MakCHS gegenüber Überlebenden von sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt zu ermitteln. Die angewandte Methode war eine Querschnittsstudie mit einer Stichprobe von 60 Medizin- und Chirurgiestudenten aus den Jahrgängen 2, 4 und 5. Die wichtigsten Ergebnisse waren: 50 % der Studierenden kannten die Art von SGBV, die Männer erleiden, während Frauen körperliche Gewalt erleiden, um Sex zu erlangen. Die Teilnehmer glaubten, dass SGBV ein kulturelles und familiäres Problem ist, bei dem einem Ehemann der Sex nicht verweigert werden sollte.

Kund*innenbewertungen von Das Unvollkommene perfekt machen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Das Unvollkommene perfekt machen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.