Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Das Verhalten der Opfer von Straftaten im Strafrecht

Über Das Verhalten der Opfer von Straftaten im Strafrecht

Die Analyse des Verhaltens des Opfers im Hinblick auf die Zurechnung der Straftat ist ein relevantes Thema, das der klassischen Theorie des Verbrechens neue Konturen und Antworten geben soll. So zielt die Untersuchung in erster Linie darauf ab, einige Aspekte der einvernehmlichen Selbst- und Fremdgefährdung sowie das Institut der Zustimmung des Geschädigten zu analysieren, und zwar mit den Augen der von Claus Roxin vorgeschlagenen Theorie der objektiven Zurechnung (und wieder) gelesen. Auch wenn sie in Brasilien noch in den Kinderschuhen steckt, zielt das hier vorgeschlagene Thema, das in der Rechtsvergleichung seit langem diskutiert wird, darauf ab, die opferdogmatischen Studien zu erneuern und vor allem eine demokratische Vision der strafrechtlichen Zurechnung zu präsentieren, die die vielfältigen Mängel, die die (Un-)Bestimmung der Kausalität mit sich bringt, ergänzen kann.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206484639
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 72
  • Veröffentlicht:
  • 25. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 125 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Das Verhalten der Opfer von Straftaten im Strafrecht

Die Analyse des Verhaltens des Opfers im Hinblick auf die Zurechnung der Straftat ist ein relevantes Thema, das der klassischen Theorie des Verbrechens neue Konturen und Antworten geben soll. So zielt die Untersuchung in erster Linie darauf ab, einige Aspekte der einvernehmlichen Selbst- und Fremdgefährdung sowie das Institut der Zustimmung des Geschädigten zu analysieren, und zwar mit den Augen der von Claus Roxin vorgeschlagenen Theorie der objektiven Zurechnung (und wieder) gelesen. Auch wenn sie in Brasilien noch in den Kinderschuhen steckt, zielt das hier vorgeschlagene Thema, das in der Rechtsvergleichung seit langem diskutiert wird, darauf ab, die opferdogmatischen Studien zu erneuern und vor allem eine demokratische Vision der strafrechtlichen Zurechnung zu präsentieren, die die vielfältigen Mängel, die die (Un-)Bestimmung der Kausalität mit sich bringt, ergänzen kann.

Kund*innenbewertungen von Das Verhalten der Opfer von Straftaten im Strafrecht



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Das Verhalten der Opfer von Straftaten im Strafrecht ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.