Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Denkmalpflege am Beispiel der Horber Klosters

Über Denkmalpflege am Beispiel der Horber Klosters

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,5, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Denkmalpflege-Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Etwa 40 Kilometer südlich von Stuttgart liegt die Stadt Horb im Landkreis Freudenstadt. Direkt am Neckar auf einem Bergsporn errichtet erhebt sich der mittelalterliche Stadtkern über dem Neckartal. Von der ursprünglichen Bedeutung Horbs zeugen, in der heute eher strukturschwachen Gegend, zahlreiche Bauwerke, besonders im bereits erwähnten Stadtkern. Hierzu gehört vor allem auch das im Folgenden beschriebene ehemalige Franziskanerinnenkloster . Dieses stadtbildprägende Gebäude stand zur Mitte der 1980er Jahre kurz vor dem Abriss, und wurde durch eine beispiellose Rettungsaktion von Seiten der Bürger vor diesem Schicksal bewahrt. Seither ziert der ehemalige Schandfleck wieder das Stadtpanorama in altem Glanz der nach und nach nun auch auf die umliegenden Gebäude und Straßen ausstrahlt. In diesem Aufsatz möchte ich einen Überblick über diese Rettungsgeschichte geben, nicht ohne vorher kurz auf die bewegte Vorgeschichte des Klosters einzugehen, und abschließend einen Ausblick in die Zukunft des daraus entstandenen Gesamtprojektes zu geben.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640779185
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 16
  • Veröffentlicht:
  • 17. Dezember 2010
  • Ausgabe:
  • 10003
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 40 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Denkmalpflege am Beispiel der Horber Klosters

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,5, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Denkmalpflege-Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Etwa 40 Kilometer südlich von Stuttgart liegt die Stadt Horb im Landkreis Freudenstadt. Direkt am Neckar auf einem Bergsporn errichtet erhebt sich der mittelalterliche Stadtkern über dem Neckartal. Von der ursprünglichen Bedeutung Horbs zeugen, in der heute eher strukturschwachen Gegend, zahlreiche Bauwerke, besonders im bereits erwähnten Stadtkern. Hierzu gehört vor allem auch das im Folgenden beschriebene ehemalige Franziskanerinnenkloster .
Dieses stadtbildprägende Gebäude stand zur Mitte der 1980er Jahre kurz vor dem Abriss, und wurde durch eine beispiellose Rettungsaktion von Seiten der Bürger vor diesem Schicksal bewahrt. Seither ziert der ehemalige Schandfleck wieder das Stadtpanorama in altem Glanz der nach und nach nun auch auf die umliegenden Gebäude und Straßen ausstrahlt.
In diesem Aufsatz möchte ich einen Überblick über diese Rettungsgeschichte geben, nicht ohne vorher kurz auf die bewegte Vorgeschichte des Klosters einzugehen, und abschließend einen Ausblick in die Zukunft des daraus entstandenen Gesamtprojektes zu geben.

Kund*innenbewertungen von Denkmalpflege am Beispiel der Horber Klosters



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Denkmalpflege am Beispiel der Horber Klosters ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.