Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Begriff der Integration aus soziologischer Perspektive

- Eine beispielhafte Darstellung von Theorien und Problemstellungen

Über Der Begriff der Integration aus soziologischer Perspektive

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Universität Passau, Veranstaltung: HS Bürgerrechte und soziale Inklusion, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll dazu dienen, aufzuzeigen, mit welchen theoretischen Ansätzen sich die Soziologie mit dem Thema der Integration insbesondere in Bezug auf Migranten und ethnische Minderheiten auseinandergesetzt hat und dies weiterhin tut. Mit dem Verweis auf klassische Vertreter der Soziologie sollen die modernen wissenschaftlichen Integrationsdebatten erläutert werden. Dabei ist prioritär, dass zunächst die wichtigsten Begrifflichkeiten definiert werden. Es sollen zudem sowohl Chancen als auch mögliche Probleme bei der Aufnahme von Fremden in eine bestehende funktional differenzierte Gesellschaft aufgezeigt werden. Zum Schluss wird dabei vor allem auf den modernen Nationalstaat (wie z.B. die Bundesrepublik Deutschland) und auf die Rolle der Europäischen Union als ein Primärziel aktueller Migrationsbewegungen eingegangen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640963652
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 21. Juli 2011
  • Abmessungen:
  • 148x210x3 mm.
  • Gewicht:
  • 86 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Begriff der Integration aus soziologischer Perspektive

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Universität Passau, Veranstaltung: HS Bürgerrechte und soziale Inklusion, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll dazu dienen, aufzuzeigen, mit welchen theoretischen Ansätzen sich die Soziologie mit dem Thema der Integration insbesondere in Bezug auf Migranten und ethnische Minderheiten auseinandergesetzt hat und dies weiterhin tut.

Mit dem Verweis auf klassische Vertreter der Soziologie sollen die modernen wissenschaftlichen Integrationsdebatten erläutert werden.
Dabei ist prioritär, dass zunächst die wichtigsten Begrifflichkeiten definiert werden. Es sollen zudem sowohl Chancen als auch mögliche Probleme bei der Aufnahme von Fremden in eine bestehende funktional differenzierte Gesellschaft aufgezeigt werden.
Zum Schluss wird dabei vor allem auf den modernen Nationalstaat (wie z.B. die Bundesrepublik Deutschland) und auf die Rolle der Europäischen Union als ein Primärziel aktueller Migrationsbewegungen eingegangen.

Kund*innenbewertungen von Der Begriff der Integration aus soziologischer Perspektive



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der Begriff der Integration aus soziologischer Perspektive ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.