Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Beitrag der MRT zur Behandlung des multiplen Myeloms

Über Der Beitrag der MRT zur Behandlung des multiplen Myeloms

Es handelte sich um eine retrospektive Studie über 44 Fälle von MM de novo, die zwischen Januar 2003 und Dezember 2013 in der Abteilung für klinische Hämatologie des Hauptmilitärkrankenhauses in Tunis diagnostiziert wurden. Die Klassifizierung der Knochenläsionen erfolgte anhand der Stadieneinteilung nach Durie und Salmon (DS), Durie und Salmon Plus (DSP) und des MPSS-Scores (MRI-based pronostic score for multiple myeloma).81,8 % der Fälle wiesen radiologische Anomalien in der RS und 75 % der Fälle in der MRT des Rückenmarks auf. Die Klassifizierung nach dem MPSS-Score: (22,7 %) Stadium IA, (13,65 %) Stadium IB, (38,65 %) Stadium II und (25 %) Stadium III. Die Klassifizierung nach DSP ergab, dass 22,7 % Stadium IA, 13,65 % Stadium IB, 38,65 % Stadium II und 25 % Stadium III waren. Bei der Magnetresonanztomographie des Rückenmarks wurde in 31,8% der Fälle eine Markkompression (MK) und in 15,9% der Fälle eine Wurzelkompression (WK) diagnostiziert. Die Anzahl der Patienten mit normalen RS und pathologischem MRI des Rückenmarks betrug 14 (31,8%).

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206098584
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 72
  • Veröffentlicht:
  • 16. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 125 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Beitrag der MRT zur Behandlung des multiplen Myeloms

Es handelte sich um eine retrospektive Studie über 44 Fälle von MM de novo, die zwischen Januar 2003 und Dezember 2013 in der Abteilung für klinische Hämatologie des Hauptmilitärkrankenhauses in Tunis diagnostiziert wurden. Die Klassifizierung der Knochenläsionen erfolgte anhand der Stadieneinteilung nach Durie und Salmon (DS), Durie und Salmon Plus (DSP) und des MPSS-Scores (MRI-based pronostic score for multiple myeloma).81,8 % der Fälle wiesen radiologische Anomalien in der RS und 75 % der Fälle in der MRT des Rückenmarks auf. Die Klassifizierung nach dem MPSS-Score: (22,7 %) Stadium IA, (13,65 %) Stadium IB, (38,65 %) Stadium II und (25 %) Stadium III. Die Klassifizierung nach DSP ergab, dass 22,7 % Stadium IA, 13,65 % Stadium IB, 38,65 % Stadium II und 25 % Stadium III waren. Bei der Magnetresonanztomographie des Rückenmarks wurde in 31,8% der Fälle eine Markkompression (MK) und in 15,9% der Fälle eine Wurzelkompression (WK) diagnostiziert. Die Anzahl der Patienten mit normalen RS und pathologischem MRI des Rückenmarks betrug 14 (31,8%).

Kund*innenbewertungen von Der Beitrag der MRT zur Behandlung des multiplen Myeloms



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der Beitrag der MRT zur Behandlung des multiplen Myeloms ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.