Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Bildungsprozess im Kontext medialen Wandels. Am Beispiel des Computers

von Anonym
Über Der Bildungsprozess im Kontext medialen Wandels. Am Beispiel des Computers

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Essay beschreibt die Bedeutung von Medien für den Bildungsprozess. Es soll gezeigt werden, dass Medien für den Bildungsprozess konstitutiv sind. Im Anschluss an Humboldt wird zunächst von einem formalen Bildungsbegriff ausgegangen. Darstellungs- und Kommunikationsmedien erlauben es uns, auf ihre je spezifische Weise, diese drei Verhältnisse in Bezug auf Problemlagen der Gegenwart herauszubilden, indem im medialen Vollzug Selbstreferenz und Fremdreferenz ermöglicht wird. Der Fokus soll auf den neuen, digitalen Medien Computer und Internet liegen. Es soll die strukturelle Besonderheit dieser Medien herausgearbeitet werden, aus der sich ein pädagogischer Handlungsauftrag ableitet: weil digitale Medien unser Verhältnis zur Welt, zur Gesellschaft und zu uns selbst verändern, muss die Auseinandersetzung mit digitalen Medien ein zentraler Bestandteil pädagogischen Handelns werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346860743
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 16
  • Veröffentlicht:
  • 3. April 2023
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 40 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Bildungsprozess im Kontext medialen Wandels. Am Beispiel des Computers

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Essay beschreibt die Bedeutung von Medien für den Bildungsprozess. Es soll gezeigt werden, dass Medien für den Bildungsprozess konstitutiv sind. Im Anschluss an Humboldt wird zunächst von einem formalen Bildungsbegriff ausgegangen. Darstellungs- und Kommunikationsmedien erlauben es uns, auf ihre je spezifische Weise, diese drei Verhältnisse in Bezug auf Problemlagen der Gegenwart herauszubilden, indem im medialen Vollzug Selbstreferenz und Fremdreferenz ermöglicht wird.

Der Fokus soll auf den neuen, digitalen Medien Computer und Internet liegen. Es soll die strukturelle Besonderheit dieser Medien herausgearbeitet werden, aus der sich ein pädagogischer Handlungsauftrag ableitet: weil digitale Medien unser Verhältnis zur Welt, zur Gesellschaft und zu uns selbst verändern, muss die Auseinandersetzung mit digitalen Medien ein zentraler Bestandteil pädagogischen Handelns werden.

Kund*innenbewertungen von Der Bildungsprozess im Kontext medialen Wandels. Am Beispiel des Computers



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.