Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Einfluss der Gesellschaft auf psychische Erkrankungen

Über Der Einfluss der Gesellschaft auf psychische Erkrankungen

Betrachtet man die gegenwärtigen Erscheinungsformen des sozialen Verhaltens, so stellt man fest, dass die gegenwärtigen sozialen Beziehungen auf wackligen Beinen stehen, wo die Macht des Kapitals über den anderen regiert, die sozialen Beziehungen geschwächt sind und der Mensch psychisch krank wird, Die durch den zivilisatorischen Wandel hervorgerufenen ideologischen Veränderungen tragen allmählich zum Voranschreiten der sozialen Zwänge bei. In diesem Zusammenhang ist mir eine kritische Betrachtung in den Sinn gekommen, um zu verstehen, wie die Gesellschaft psychisch krank wird und leidet. Diese narzisstischen und egozentrischen Konstruktionen sind Produktionen von "sozialen Krankheiten". In diesem Prozess des psychischen Leidens entsteht diese kritische Arbeit, die den Blick der Sozialpsychologie als Hauptannahme für diese zeitgenössische soziale Analyse einbringt, während das Thema aus dem A-priori des Verständnisses des Einflusses der Gesellschaft auf psychische Krankheiten und die Reflexionen dieser Einflüsse in unserer kranken Gesellschaft geboren wird.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206421795
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 5. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 102 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Einfluss der Gesellschaft auf psychische Erkrankungen

Betrachtet man die gegenwärtigen Erscheinungsformen des sozialen Verhaltens, so stellt man fest, dass die gegenwärtigen sozialen Beziehungen auf wackligen Beinen stehen, wo die Macht des Kapitals über den anderen regiert, die sozialen Beziehungen geschwächt sind und der Mensch psychisch krank wird, Die durch den zivilisatorischen Wandel hervorgerufenen ideologischen Veränderungen tragen allmählich zum Voranschreiten der sozialen Zwänge bei. In diesem Zusammenhang ist mir eine kritische Betrachtung in den Sinn gekommen, um zu verstehen, wie die Gesellschaft psychisch krank wird und leidet. Diese narzisstischen und egozentrischen Konstruktionen sind Produktionen von "sozialen Krankheiten". In diesem Prozess des psychischen Leidens entsteht diese kritische Arbeit, die den Blick der Sozialpsychologie als Hauptannahme für diese zeitgenössische soziale Analyse einbringt, während das Thema aus dem A-priori des Verständnisses des Einflusses der Gesellschaft auf psychische Krankheiten und die Reflexionen dieser Einflüsse in unserer kranken Gesellschaft geboren wird.

Kund*innenbewertungen von Der Einfluss der Gesellschaft auf psychische Erkrankungen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der Einfluss der Gesellschaft auf psychische Erkrankungen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.