Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Einfluss des Englischen auf das Franzoesische in Quebec

Über Der Einfluss des Englischen auf das Franzoesische in Quebec

1. Einleitung 2. Geschichtliche Hintergründe 2.1 Besiedlung bis zum 20. Jahrhundert 2.2 Geographische Herkunft der Siedler 2.3 Soziale Herkunft der Siedler und Bildung 3. Sprachpolitische Hintergründe 3.1 Révolution tranquille 3.2 Loi 63 3.3 Loi sur la langue officielle 3.4 Charte de la langue française 3.5 Office québécois de la langue française 4. Das français québécois 4.1 Erste Aussagen über die Sprachqualität 4.2 Sprachliches Normbewusstsein 5. Die Rolle des Englischen 5.1 Definition Anglizismus 5.2 Verschiedene Typen 5.2.1 Lexikalische Anglizismen 5.2.2 Semantische Anglizismen 5.2.3 Calques 5.3 Frequenz 5.4 Aussprache 5.5 Akzeptanz von Anglizismen 5.5.1 aus Sicht des Dictionnaire québécois d¿aujourd¿hui 5.5.2 von den Sprechern 5.5.3 aus Sicht des Office québécois de la langue française 5.6 Bewertung 6. Schulbildung in Quebec 6.1 Von der Grundschule bis zur Sekundarstufe 6.2 Gesetzlich geregelte Unterrichtssprache 6.3 Zusammenhang zwischen Konfession und Schulbildung 7. Zusammenfassung 8. Literaturangaben 8.1 Primärliteratur 8.2 Sekundärliteratur 9. Anhang 9.1 Geographische Herkunft der Siedler 9.2 Die fünf häufigsten Anglizismen im Dictionnaire de fréquence 9.3 Frequenzbereiche der Anglizismen im Dictionnaire de fréquence 9.4 Vergleich der Integration von Anglizismen im français de France und français québécois 9.4.1 Graphophonematische Relationen

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656876526
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 40
  • Veröffentlicht:
  • 16. Januar 2015
  • Abmessungen:
  • 148x210x3 mm.
  • Gewicht:
  • 64 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Einfluss des Englischen auf das Franzoesische in Quebec

1. Einleitung
2. Geschichtliche Hintergründe
2.1 Besiedlung bis zum 20. Jahrhundert
2.2 Geographische Herkunft der Siedler
2.3 Soziale Herkunft der Siedler und Bildung
3. Sprachpolitische Hintergründe
3.1 Révolution tranquille
3.2 Loi 63
3.3 Loi sur la langue officielle
3.4 Charte de la langue française
3.5 Office québécois de la langue française
4. Das français québécois
4.1 Erste Aussagen über die Sprachqualität
4.2 Sprachliches Normbewusstsein
5. Die Rolle des Englischen
5.1 Definition Anglizismus
5.2 Verschiedene Typen
5.2.1 Lexikalische Anglizismen
5.2.2 Semantische Anglizismen
5.2.3 Calques
5.3 Frequenz
5.4 Aussprache
5.5 Akzeptanz von Anglizismen
5.5.1 aus Sicht des Dictionnaire québécois d¿aujourd¿hui
5.5.2 von den Sprechern
5.5.3 aus Sicht des Office québécois de la langue française
5.6 Bewertung
6. Schulbildung in Quebec
6.1 Von der Grundschule bis zur Sekundarstufe
6.2 Gesetzlich geregelte Unterrichtssprache
6.3 Zusammenhang zwischen Konfession und Schulbildung
7. Zusammenfassung
8. Literaturangaben
8.1 Primärliteratur
8.2 Sekundärliteratur
9. Anhang
9.1 Geographische Herkunft der Siedler
9.2 Die fünf häufigsten Anglizismen im
Dictionnaire de fréquence
9.3 Frequenzbereiche der Anglizismen im
Dictionnaire de fréquence
9.4 Vergleich der Integration von Anglizismen im
français de France und français québécois
9.4.1 Graphophonematische Relationen

Kund*innenbewertungen von Der Einfluss des Englischen auf das Franzoesische in Quebec



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der Einfluss des Englischen auf das Franzoesische in Quebec ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.