Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf das Konsumrisiko

Der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf das Konsumrisikovon Gabriela Carolina Zambrano Poveda
Über Der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf das Konsumrisiko

Ziel dieser Untersuchung ist es, Persönlichkeitsmerkmale und das Risiko des Konsums psychotroper Substanzen bei Studenten des Studiengangs Psychologische Wissenschaften an der Universidad Tecnológica Indoamérica zu untersuchen, um den Einfluss zwischen den beiden Variablen zu ermitteln. Als validierte Instrumente wurden der 16PF5 für Persönlichkeitsmerkmale und der ASSIST V3.0 für das Risiko des Konsums psychotroper Substanzen eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass 34 % der Bevölkerung hohe Werte für Härte und niedrige Werte für Extraversionen aufweisen. Was das Risiko des Konsums psychotroper Substanzen betrifft, so weisen 59 % der Schüler ein mittleres Risiko für den Alkoholkonsum und 67 % ein mittleres Risiko für den Tabakkonsum auf. Die Auswertung der Daten mit Hilfe des Chi-Quadrat-Verfahrens ergab, dass die Persönlichkeitsmerkmale keinen Einfluss auf das Risiko des Konsums psychotroper Substanzen haben. Auf der Grundlage der erzielten Ergebnisse sollen Workshops zur Verringerung des Konsums psychotroper Substanzen und damit zur Verbesserung der Lebensqualität durchgeführt werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206370673
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 104
  • Veröffentlicht:
  • 26. August 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 173 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf das Konsumrisiko

Ziel dieser Untersuchung ist es, Persönlichkeitsmerkmale und das Risiko des Konsums psychotroper Substanzen bei Studenten des Studiengangs Psychologische Wissenschaften an der Universidad Tecnológica Indoamérica zu untersuchen, um den Einfluss zwischen den beiden Variablen zu ermitteln. Als validierte Instrumente wurden der 16PF5 für Persönlichkeitsmerkmale und der ASSIST V3.0 für das Risiko des Konsums psychotroper Substanzen eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass 34 % der Bevölkerung hohe Werte für Härte und niedrige Werte für Extraversionen aufweisen. Was das Risiko des Konsums psychotroper Substanzen betrifft, so weisen 59 % der Schüler ein mittleres Risiko für den Alkoholkonsum und 67 % ein mittleres Risiko für den Tabakkonsum auf. Die Auswertung der Daten mit Hilfe des Chi-Quadrat-Verfahrens ergab, dass die Persönlichkeitsmerkmale keinen Einfluss auf das Risiko des Konsums psychotroper Substanzen haben. Auf der Grundlage der erzielten Ergebnisse sollen Workshops zur Verringerung des Konsums psychotroper Substanzen und damit zur Verbesserung der Lebensqualität durchgeführt werden.

Kund*innenbewertungen von Der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf das Konsumrisiko



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf das Konsumrisiko ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.