Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Einfluss von Stress auf das Immunsystem

Über Der Einfluss von Stress auf das Immunsystem

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche psychosozialen Faktoren können in der COVID-19 Pandemie Einfluss auf das Immunsystem im Hinblick auf einen Atemwegsinfekt, insbesondere ausgelöst durch das SARS-CoV-2, nehmen? In der Arbeit wird einführend auf die Psychoneuroimmunologie und ihre Relevanz eingegangen. Es folgt eine Analyse des aktuellen Wissensstandes zu COVID-19 und Studien zur Stressbelastung während der Pandemie. Empirische Befunde aus der Psychoneuroimmunologie (PNI) werden dann herangezogen, um Zusammenhänge zwischen Stress und Funktion des Immunsystems verständlich zu machen. Auf diese Weise sollen psychosoziale Stressoren identifiziert werden, die das Immunsystem schwächen und möglicherweise einen Atemwegsinfekt begünstigen. Zusätzlich werden Schutzfaktoren herausgearbeitet, die das Immunsystem stärken. Eine Implementierung von psychoneuroimmunologischem Wissen kann so helfen, mit COVID-19 richtig umzugehen und die Pandemie positiv zu bewältigen. Durch eine Einordnung in die Gesundheitspsychologie können solche wissenschaftlichen Beiträge auch in Zukunft zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit, Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten, Bestimmung des Risikoverhaltens sowie Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346590817
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 27. Januar 2022
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Einfluss von Stress auf das Immunsystem

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche psychosozialen Faktoren können in der COVID-19 Pandemie Einfluss auf das Immunsystem im Hinblick auf einen Atemwegsinfekt, insbesondere ausgelöst durch das SARS-CoV-2, nehmen?
In der Arbeit wird einführend auf die Psychoneuroimmunologie und ihre Relevanz eingegangen. Es folgt eine Analyse des aktuellen Wissensstandes zu COVID-19 und Studien zur Stressbelastung während der Pandemie. Empirische Befunde aus der Psychoneuroimmunologie (PNI) werden dann herangezogen, um Zusammenhänge zwischen Stress und Funktion des Immunsystems verständlich zu machen. Auf diese Weise sollen psychosoziale Stressoren identifiziert werden, die das Immunsystem schwächen und möglicherweise einen Atemwegsinfekt begünstigen. Zusätzlich werden Schutzfaktoren herausgearbeitet, die das Immunsystem stärken.
Eine Implementierung von psychoneuroimmunologischem Wissen kann so helfen, mit COVID-19 richtig umzugehen und die Pandemie positiv zu bewältigen. Durch eine Einordnung in die Gesundheitspsychologie können solche wissenschaftlichen Beiträge auch in Zukunft zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit, Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten, Bestimmung des Risikoverhaltens sowie Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen.

Kund*innenbewertungen von Der Einfluss von Stress auf das Immunsystem



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der Einfluss von Stress auf das Immunsystem ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.