Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Eurydike-Mythos: Entstehung und Formen

Über Der Eurydike-Mythos: Entstehung und Formen

Warum sind es Frauen wie Antigone, Medea, Elektra und Eurydike, die in der Wiederbelebung der Mythen im 20. Jahrhundert die Hauptrolle spielen? Jahrhundert ist das Bild der modernen Frau, die nicht mehr in der Immanenz steht. Sie verkörpert nicht mehr die inspirierende Frau des thrakischen Sängers oder die unbekannte Nymphe wie in den Ursprüngen des Mythos. Sie ist auch nicht mehr diejenige, die ihr biologisches Schicksal ohne tiefgreifendes Hinterfragen erfüllt. Sie ist nicht mehr die Frau, die nicht über ihre Existenz nachdenkt. In den Neuauflagen des Eurydike-Mythos geht es um ein Theater des Seins, in dem die Frage vielleicht nicht nur lautet: Was soll ich tun, sondern: Wer bin ich? Der Mythos von Eurydike behandelt die Frage der Identität, die Identitätskrise der Figuren.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205942116
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 88
  • Veröffentlicht:
  • 27. April 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 149 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Eurydike-Mythos: Entstehung und Formen

Warum sind es Frauen wie Antigone, Medea, Elektra und Eurydike, die in der Wiederbelebung der Mythen im 20. Jahrhundert die Hauptrolle spielen? Jahrhundert ist das Bild der modernen Frau, die nicht mehr in der Immanenz steht. Sie verkörpert nicht mehr die inspirierende Frau des thrakischen Sängers oder die unbekannte Nymphe wie in den Ursprüngen des Mythos. Sie ist auch nicht mehr diejenige, die ihr biologisches Schicksal ohne tiefgreifendes Hinterfragen erfüllt. Sie ist nicht mehr die Frau, die nicht über ihre Existenz nachdenkt. In den Neuauflagen des Eurydike-Mythos geht es um ein Theater des Seins, in dem die Frage vielleicht nicht nur lautet: Was soll ich tun, sondern: Wer bin ich? Der Mythos von Eurydike behandelt die Frage der Identität, die Identitätskrise der Figuren.

Kund*innenbewertungen von Der Eurydike-Mythos: Entstehung und Formen



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.