Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Film macht Geschichte? Die Deutschen und der Nationalsozialismus im italienischen Spielfilm 1945-2010

Über Der Film macht Geschichte? Die Deutschen und der Nationalsozialismus im italienischen Spielfilm 1945-2010

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geschichts- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie werden die Deutschen und der Nationalasozialismus im italienischen Film von 1945 bis heute dargestellt? Welche Rolle spielt die Auseinandersetzung mit den Deutschen in der Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit im Zweiten Weltkrieg und bei der Ausbildung der eigenen kollektiven Identität in Italien? Und welche Beziehung besteht dabei zwischen gesellschaftspolitischen Ereignissen und Gegebenheiten und dem Deutschenbild im Film? Hat der Film einen Beitrag zur Ausformung des öffentlichen Gedächtnisses und zum kollektiven Deutschenbild in Italien geleistet? Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit nach. Es wird herausgearbeitet, welche Bedeutung der Film im Kanon der geschichtspolitischen Instrumente einnimmt und ob er überhaupt das Potential besitzt, Einfluss auf den gesellschaftlich-politichen Diskurs auszuüben oder diesen womöglich sogar zu verändern, und wenn ja, welche Bedingungen und Mechanismen dafür nötig sind. Die Arbeit versteht sich damit als Beitrag zu den geschichtspolitischen Forschungen, welche die Deutung des Nationalsozialismus und die Aufarbeitung des Zweiten Weltkriegs in Italien zum Thema haben.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656548553
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 140
  • Veröffentlicht:
  • 12. Dezember 2013
  • Abmessungen:
  • 148x210x8 mm.
  • Gewicht:
  • 191 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Film macht Geschichte? Die Deutschen und der Nationalsozialismus im italienischen Spielfilm 1945-2010

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geschichts- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie werden die Deutschen und der Nationalasozialismus im italienischen Film von 1945 bis heute dargestellt? Welche Rolle spielt die Auseinandersetzung mit den Deutschen in der Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit im Zweiten Weltkrieg und bei der Ausbildung der eigenen kollektiven Identität in Italien? Und welche Beziehung besteht dabei zwischen gesellschaftspolitischen Ereignissen und Gegebenheiten und dem Deutschenbild im Film? Hat der Film einen Beitrag zur Ausformung des öffentlichen Gedächtnisses und zum kollektiven Deutschenbild in Italien geleistet?
Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit nach. Es wird herausgearbeitet, welche Bedeutung der Film im Kanon der geschichtspolitischen Instrumente einnimmt und ob er überhaupt das Potential besitzt, Einfluss auf den gesellschaftlich-politichen Diskurs auszuüben oder diesen womöglich sogar zu verändern, und wenn ja, welche Bedingungen und Mechanismen dafür nötig sind. Die Arbeit versteht sich damit als Beitrag zu den geschichtspolitischen Forschungen, welche die Deutung des Nationalsozialismus und die Aufarbeitung des Zweiten Weltkriegs in Italien zum Thema haben.

Kund*innenbewertungen von Der Film macht Geschichte? Die Deutschen und der Nationalsozialismus im italienischen Spielfilm 1945-2010



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der Film macht Geschichte? Die Deutschen und der Nationalsozialismus im italienischen Spielfilm 1945-2010 ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.