Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Grundsatz der Loyalität im öffentlichen Recht im Lichte der Digitalisierung

Über Der Grundsatz der Loyalität im öffentlichen Recht im Lichte der Digitalisierung

Digitale Plattformen konnten durch den Einsatz von Algorithmen neue Geschäftsmodelle entwickeln, die es ihnen ermöglicht haben, in die meisten Wirtschaftssektoren einzudringen: Transport (Uber, BlaBlaCar), kurzfristige Immobilienvermietung (AirBnB, Séjourning), Online-Verkauf (Amazon, Ebay) etc. Diese Plattformen verhalten sich jedoch nicht immer fair (Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung und unlauterer Wettbewerb untereinander, Informationsasymmetrie in ihren Beziehungen zu ihren Nutzern usw.). Aufgrund dieser Feststellung hat der französische Gesetzgeber zum Schutz der Bürger, die die genannten Plattformen nutzen, mit dem Gesetz Nr. 2016-1321 vom 7. Oktober 2016 für eine digitale Republik den digitalen Plattformen einen Grundsatz der Loyalität auferlegt. Worum geht es bei diesem Grundsatz? Welche Bedeutung hat er? Welche Modalitäten und Schwierigkeiten gibt es bei seiner Umsetzung? Auf diese und andere Fragen versucht dieses Buch Antworten zu geben. Das Buch zeigt auch die verschiedenen Regulierungsmodi auf, die von den Behörden mit dem Ziel der "Disziplinierung¿ der digitalen Plattformen mobilisiert wurden - und noch mobilisiert werden sollen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206185499
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 112
  • Veröffentlicht:
  • 28. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 185 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Grundsatz der Loyalität im öffentlichen Recht im Lichte der Digitalisierung

Digitale Plattformen konnten durch den Einsatz von Algorithmen neue Geschäftsmodelle entwickeln, die es ihnen ermöglicht haben, in die meisten Wirtschaftssektoren einzudringen: Transport (Uber, BlaBlaCar), kurzfristige Immobilienvermietung (AirBnB, Séjourning), Online-Verkauf (Amazon, Ebay) etc. Diese Plattformen verhalten sich jedoch nicht immer fair (Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung und unlauterer Wettbewerb untereinander, Informationsasymmetrie in ihren Beziehungen zu ihren Nutzern usw.). Aufgrund dieser Feststellung hat der französische Gesetzgeber zum Schutz der Bürger, die die genannten Plattformen nutzen, mit dem Gesetz Nr. 2016-1321 vom 7. Oktober 2016 für eine digitale Republik den digitalen Plattformen einen Grundsatz der Loyalität auferlegt. Worum geht es bei diesem Grundsatz? Welche Bedeutung hat er? Welche Modalitäten und Schwierigkeiten gibt es bei seiner Umsetzung? Auf diese und andere Fragen versucht dieses Buch Antworten zu geben. Das Buch zeigt auch die verschiedenen Regulierungsmodi auf, die von den Behörden mit dem Ziel der "Disziplinierung¿ der digitalen Plattformen mobilisiert wurden - und noch mobilisiert werden sollen.

Kund*innenbewertungen von Der Grundsatz der Loyalität im öffentlichen Recht im Lichte der Digitalisierung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der Grundsatz der Loyalität im öffentlichen Recht im Lichte der Digitalisierung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.