Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der historische Buddha - Die Gestalt des Buddha im Majjhimanik¿ya

Über Der historische Buddha - Die Gestalt des Buddha im Majjhimanik¿ya

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Indologie, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Asien- und Afrikawissenschaften), Veranstaltung: Der frühe Buddhismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Siddhartha Gautama wurde um 563 v. Chr. in Lumbini, nahe der Stadt Kapilavastu (im heutigen Nepal) geboren. Als Buddha, ein Erwachter, gilt er als Begründer des Buddhismus. Er lebte 80 Jahre lang, sein Tod wird allgemein auf das Jahr 483 v. Chr. datiert. Viele klassische Lehrtexte des heutigen Buddhismus enstanden erst etliche Jahrhunderte nach Buddhas Tod, was zu einer ausgeprägten Mythen- und Legendenbildung über die Figur des historischen Buddhas und seinen Handlungen führte. Um sich bei einer biograpfischen Rekonstruktion weitestgehend an historischen Fakten zu orientieren, ist es aber zwingend notwendig, sich auf erstmaligen Niederschriften von Viten und Überlieferungen zu berufen. Deshalb beruft sich diese Arbeit auf das einzig vollständig erhalten gebliebenen Kanon, dem Majjhimanik¿ya. Dieser Text ist zwar lediglich für eine der vielen heutzutage existierenden buddhistischen Rechtsschulen (Therav¿da) gültig, jedoch für uns durch sein Alter und seine Vollständigkeit die verlässlichste Quelle.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656260172
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 19 August 2012
  • Ausgabe:
  • 12001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der historische Buddha - Die Gestalt des Buddha im Majjhimanik¿ya

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Indologie, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Asien- und Afrikawissenschaften), Veranstaltung: Der frühe Buddhismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Siddhartha Gautama wurde um 563 v. Chr. in Lumbini, nahe der Stadt Kapilavastu (im heutigen Nepal) geboren. Als Buddha, ein Erwachter, gilt er als Begründer des Buddhismus. Er lebte 80 Jahre lang, sein Tod wird allgemein auf das Jahr 483 v. Chr. datiert.

Viele klassische Lehrtexte des heutigen Buddhismus enstanden erst etliche Jahrhunderte nach Buddhas Tod, was zu einer ausgeprägten Mythen- und Legendenbildung über die Figur des historischen Buddhas und seinen Handlungen führte.

Um sich bei einer biograpfischen Rekonstruktion weitestgehend an historischen Fakten zu orientieren, ist es aber zwingend notwendig, sich auf erstmaligen Niederschriften von Viten und Überlieferungen zu berufen. Deshalb beruft sich diese Arbeit auf das einzig vollständig erhalten gebliebenen Kanon, dem Majjhimanik¿ya.

Dieser Text ist zwar lediglich für eine der vielen heutzutage existierenden buddhistischen Rechtsschulen (Therav¿da) gültig, jedoch für uns durch sein Alter und seine Vollständigkeit die verlässlichste Quelle.

Kund*innenbewertungen von Der historische Buddha - Die Gestalt des Buddha im Majjhimanik¿ya



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der historische Buddha - Die Gestalt des Buddha im Majjhimanik¿ya ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.