Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Imperativ der Prozessinnovation

Über Der Imperativ der Prozessinnovation

Dies ist das Zeitalter der Differenzierung und Innovation durch Spezialisierung. In diesem von starkem Wettbewerb geprägten Umfeld kann eine Differenzierung nur durch Mechanismen zur Innovation besserer Prozesse und Produkte erreicht werden, die spezialisiert sind und somit den Umfang der Lieferung einschränken. Während sich Software-Engineering-Normen auf die unmittelbare Bereitstellung von Software konzentrieren, haben sie manchmal keinen Bezug zu den Realitäten des kommerziellen Geschäfts. Es ist klar, dass viele zusätzliche Konzepte in der softwareproduzierenden Gemeinschaft benötigt werden. Organisationen, die Software für den kommerziellen oder internen Gebrauch produzieren, stehen daher vor vielen Herausforderungen bei der erfolgreichen Bereitstellung von Systemen: Eine Vielzahl von Konzepten, die in der Geschäftswelt verwendet werden, fehlen im Bereich der Softwareentwicklung. Dazu gehören Konzepte wie die Entwicklung neuer Produkte, die Entscheidungsfindung, die Entwicklung von Mitarbeitern, die Gestaltung von Organisationsstrukturen und managementbezogene Prozesse. Die Eigendynamik, die bereits in der allgemeinen Management- und Software-Engineering-Bruderschaft besteht, hat gängige Denkweisen fest verankert. Diese Praktiken sind nicht leicht zu hinterfragen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207076185
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 368
  • Veröffentlicht:
  • 22. Januar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x23x220 mm.
  • Gewicht:
  • 566 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Imperativ der Prozessinnovation

Dies ist das Zeitalter der Differenzierung und Innovation durch Spezialisierung. In diesem von starkem Wettbewerb geprägten Umfeld kann eine Differenzierung nur durch Mechanismen zur Innovation besserer Prozesse und Produkte erreicht werden, die spezialisiert sind und somit den Umfang der Lieferung einschränken. Während sich Software-Engineering-Normen auf die unmittelbare Bereitstellung von Software konzentrieren, haben sie manchmal keinen Bezug zu den Realitäten des kommerziellen Geschäfts. Es ist klar, dass viele zusätzliche Konzepte in der softwareproduzierenden Gemeinschaft benötigt werden. Organisationen, die Software für den kommerziellen oder internen Gebrauch produzieren, stehen daher vor vielen Herausforderungen bei der erfolgreichen Bereitstellung von Systemen: Eine Vielzahl von Konzepten, die in der Geschäftswelt verwendet werden, fehlen im Bereich der Softwareentwicklung. Dazu gehören Konzepte wie die Entwicklung neuer Produkte, die Entscheidungsfindung, die Entwicklung von Mitarbeitern, die Gestaltung von Organisationsstrukturen und managementbezogene Prozesse. Die Eigendynamik, die bereits in der allgemeinen Management- und Software-Engineering-Bruderschaft besteht, hat gängige Denkweisen fest verankert. Diese Praktiken sind nicht leicht zu hinterfragen.

Kund*innenbewertungen von Der Imperativ der Prozessinnovation



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der Imperativ der Prozessinnovation ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.