Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Islam in der Suaheli-Zivilisation

Der Islam in der Suaheli-Zivilisationvon Kemal Yildirim
Über Der Islam in der Suaheli-Zivilisation

Das Swahili-Volk (oder Waswahili) ist eine ethnische und kulturelle Gruppe, die in Ostafrika lebt. Die Mitglieder leben hauptsächlich an der Kisuaheli-Küste, in einem Gebiet, das den Sansibar-Archipel, das Küstengebiet Kenias, die Küste Tansanias und den Norden Mosambiks umfasst. Der Name Suaheli ist aus dem Arabischen abgeleitet: ¿¿¿¿¿, romanisiert: Saw¿hil, übersetzt: Saw¿hil, lit. 'Küsten'. Die Swahili sprechen die Swahili-Sprache, die zum Bantu-Zweig der Niger-Kongo-Familie gehört. Das Swahili-Volk stammt von Bantu-Bewohnern der Küste Südostafrikas in Kenia, Tansania und Mosambik ab. Diese Bantu-sprechenden Agrarwissenschaftler besiedelten die Küste zu Beginn des ersten Jahrtausends. Archäologische Funde in Fukuchani, an der Nordwestküste Sansibars, weisen auf eine sesshafte Agrar- und Fischergemeinde spätestens ab dem 6. Die beträchtliche Menge an gefundener Schmiere deutet auf Holzgebäude hin, und an der Fundstelle wurden Muschelperlen, Perlenschleifer und Eisenschlacke gefunden. Es gibt Belege für ein begrenztes Engagement im Fernhandel: Es wurde eine kleine Menge importierter Keramik gefunden, weniger als 1% der gesamten Keramikfunde, hauptsächlich aus der Golfregion und datiert in das 5. bis 8.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202708166
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 80
  • Veröffentlicht:
  • 20. August 2020
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 137 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Islam in der Suaheli-Zivilisation

Das Swahili-Volk (oder Waswahili) ist eine ethnische und kulturelle Gruppe, die in Ostafrika lebt. Die Mitglieder leben hauptsächlich an der Kisuaheli-Küste, in einem Gebiet, das den Sansibar-Archipel, das Küstengebiet Kenias, die Küste Tansanias und den Norden Mosambiks umfasst. Der Name Suaheli ist aus dem Arabischen abgeleitet: ¿¿¿¿¿, romanisiert: Saw¿hil, übersetzt: Saw¿hil, lit. 'Küsten'. Die Swahili sprechen die Swahili-Sprache, die zum Bantu-Zweig der Niger-Kongo-Familie gehört. Das Swahili-Volk stammt von Bantu-Bewohnern der Küste Südostafrikas in Kenia, Tansania und Mosambik ab. Diese Bantu-sprechenden Agrarwissenschaftler besiedelten die Küste zu Beginn des ersten Jahrtausends. Archäologische Funde in Fukuchani, an der Nordwestküste Sansibars, weisen auf eine sesshafte Agrar- und Fischergemeinde spätestens ab dem 6. Die beträchtliche Menge an gefundener Schmiere deutet auf Holzgebäude hin, und an der Fundstelle wurden Muschelperlen, Perlenschleifer und Eisenschlacke gefunden. Es gibt Belege für ein begrenztes Engagement im Fernhandel: Es wurde eine kleine Menge importierter Keramik gefunden, weniger als 1% der gesamten Keramikfunde, hauptsächlich aus der Golfregion und datiert in das 5. bis 8.

Kund*innenbewertungen von Der Islam in der Suaheli-Zivilisation



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der Islam in der Suaheli-Zivilisation ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.