Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Kamerastandpunkt in einem Bundesligaspiel. Bewegtbildanalyse mit anthropologischem Hintergrund

Über Der Kamerastandpunkt in einem Bundesligaspiel. Bewegtbildanalyse mit anthropologischem Hintergrund

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Medienwissenschaften), Veranstaltung: Visuelle Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird eine Bewegtbildanalyse mit anthropologischem Hintergrund am Beispiel des Bundesliga-Risikospiels Borussia Dortmund gegen den FC Schalke 04 durchgeführt. Wobei die Bilder ikonografisch und anthropologisch analysiert und interpretiert werden. Jedoch wird nicht der gesamte zeitliche Umfang eines Fußballspiels betrachtet, da dieser den Aufwand einer Hausarbeit erheblich überschreiten würde. Als Material wird die Medienberichterstattung der Saison 2000/2001 sowie der Saison 2014/2015 einbezogen. Laut der Studie von Winterhoff-Spork wird vermutet, dass es Veränderungen innerhalb von 15 Jahren auch im Bereich des Fernsehens bei Fußballereignissen gibt. Nicht nur die Sportart, sondern auch die Darstellung der Berichterstattung in den Medien ist im Laufe der Jahre schneller und professioneller geworden. Werden Spiele oder Spieler in der heutigen Zeit anders dargestellt als noch vor 15 Jahren? Welche Tendenzen können daraus geschlossen werden?

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668619555
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 36
  • Veröffentlicht:
  • 2. Februar 2018
  • Ausgabe:
  • 18001
  • Abmessungen:
  • 148x4x210 mm.
  • Gewicht:
  • 68 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Kamerastandpunkt in einem Bundesligaspiel. Bewegtbildanalyse mit anthropologischem Hintergrund

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Medienwissenschaften), Veranstaltung: Visuelle Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird eine Bewegtbildanalyse mit anthropologischem Hintergrund am Beispiel des Bundesliga-Risikospiels Borussia Dortmund gegen den FC Schalke 04 durchgeführt. Wobei die Bilder ikonografisch und anthropologisch analysiert und interpretiert werden. Jedoch wird nicht der gesamte zeitliche Umfang eines Fußballspiels betrachtet, da dieser den Aufwand einer Hausarbeit erheblich überschreiten würde. Als Material wird die Medienberichterstattung der Saison 2000/2001 sowie der Saison 2014/2015 einbezogen.

Laut der Studie von Winterhoff-Spork wird vermutet, dass es Veränderungen innerhalb von 15 Jahren auch im Bereich des Fernsehens bei Fußballereignissen gibt. Nicht nur die Sportart, sondern auch die Darstellung der Berichterstattung in den Medien ist im Laufe der Jahre schneller und professioneller geworden. Werden Spiele oder Spieler in der heutigen Zeit anders dargestellt als noch vor 15 Jahren? Welche Tendenzen können daraus geschlossen werden?

Kund*innenbewertungen von Der Kamerastandpunkt in einem Bundesligaspiel. Bewegtbildanalyse mit anthropologischem Hintergrund



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der Kamerastandpunkt in einem Bundesligaspiel. Bewegtbildanalyse mit anthropologischem Hintergrund ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.