Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Mauerbau am 13. 8. 1961

- Motive, Ablauf, Reaktionen

Über Der Mauerbau am 13. 8. 1961

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Krisen die die Welt bewegten: Berlin (1958-1963) und Kuba (1962), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Wall gegen den Westen sollte die Mauer laut UdSSR sein. In Wahrheit aber war sie ein Schutz für die DDR-Spitze, um einer großen Abwanderung der Bevölkerung entgegenzuwirken. Im Zuge dieser Arbeit beschäftige ich mich mit den Ereignissen, die Einfluss auf den Bau dieses Teilungssymbol Deutschlands hatten. Besonders die Rolle der UdSSR und der DDR, sowie auch die der Alliierten für den Bau der Mauer sollen dargelegt werden. Unter dem Thema ¿Der Mauerbau am 13. 8. 1961 ¿ Motive, Ablauf, Reaktionen¿ werden die Vorgeschichte, das Staatsgeheimnis des Mauerbaus, und die Reaktionen der einzelnen Staatsführungen hinterfragt. Als Grundlage hierfür verwende ich das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945, auf das sich die erste, wie auch die zweite Berlin-Krise, die Chruschtschow mit seinem Ultimatum von 1958 auslöste, stützt und schließlich im Mauerbau gipfelt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640327881
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 64
  • Veröffentlicht:
  • 12. Mai 2009
  • Abmessungen:
  • 148x210x4 mm.
  • Gewicht:
  • 95 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Mauerbau am 13. 8. 1961

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Krisen die die Welt bewegten: Berlin (1958-1963) und Kuba (1962), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Wall gegen den Westen sollte die Mauer laut UdSSR sein. In Wahrheit aber war sie ein Schutz für die DDR-Spitze, um einer großen Abwanderung der Bevölkerung entgegenzuwirken.
Im Zuge dieser Arbeit beschäftige ich mich mit den Ereignissen, die Einfluss auf den Bau dieses Teilungssymbol Deutschlands hatten. Besonders die Rolle der UdSSR und der DDR, sowie auch die der Alliierten für den Bau der Mauer sollen dargelegt werden. Unter dem Thema ¿Der Mauerbau am 13. 8. 1961 ¿ Motive, Ablauf, Reaktionen¿ werden die Vorgeschichte, das Staatsgeheimnis des Mauerbaus, und die Reaktionen der einzelnen Staatsführungen hinterfragt. Als Grundlage hierfür verwende ich das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945, auf das sich die erste, wie auch die zweite Berlin-Krise, die Chruschtschow mit seinem Ultimatum von 1958 auslöste, stützt und schließlich im Mauerbau gipfelt.

Kund*innenbewertungen von Der Mauerbau am 13. 8. 1961



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der Mauerbau am 13. 8. 1961 ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.