Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Prozess der schulischen Eingliederung von jungen Menschen mit Behinderungen im Bildungsbereich

Über Der Prozess der schulischen Eingliederung von jungen Menschen mit Behinderungen im Bildungsbereich

Die Studie wurde in der Stadt Encarnación durchgeführt, speziell in höheren Bildungseinrichtungen (Universitäten). Ziel war es, "die Prozesse der Bildungsintegration von Menschen mit Hör-, Körper- und Sehbehinderungen in der Hochschulbildung zu analysieren". Es ist wichtig, dass jedes Bildungsmodell, und in diesem Fall das Universitätsmodell, seine Qualität auf den entwickelten Inhalten und den vorgeschlagenen Lernaktivitäten aufbaut. Bildung ist ein Grundrecht, die Grundlage jeder Gesellschaft, um die Demokratie zu festigen. Das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Bildung ist in den nationalen Gesetzen verankert, und ebenso wichtig ist es, eine Kultur des Respekts vor der Vielfalt und der Anerkennung der Studierenden als Subjekte zu fördern, in der die gesamte Gemeinschaft unter diesen Prämissen interagiert, denn nur so wird es möglich sein, Veränderungen in der Einstellung der Mitglieder der Gemeinschaft mit dem Engagement und der Verantwortung für die Eingliederung der behinderten Bevölkerung in die Universität zu erreichen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206638179
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 104
  • Veröffentlicht:
  • 3. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 173 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Prozess der schulischen Eingliederung von jungen Menschen mit Behinderungen im Bildungsbereich

Die Studie wurde in der Stadt Encarnación durchgeführt, speziell in höheren Bildungseinrichtungen (Universitäten). Ziel war es, "die Prozesse der Bildungsintegration von Menschen mit Hör-, Körper- und Sehbehinderungen in der Hochschulbildung zu analysieren". Es ist wichtig, dass jedes Bildungsmodell, und in diesem Fall das Universitätsmodell, seine Qualität auf den entwickelten Inhalten und den vorgeschlagenen Lernaktivitäten aufbaut. Bildung ist ein Grundrecht, die Grundlage jeder Gesellschaft, um die Demokratie zu festigen. Das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Bildung ist in den nationalen Gesetzen verankert, und ebenso wichtig ist es, eine Kultur des Respekts vor der Vielfalt und der Anerkennung der Studierenden als Subjekte zu fördern, in der die gesamte Gemeinschaft unter diesen Prämissen interagiert, denn nur so wird es möglich sein, Veränderungen in der Einstellung der Mitglieder der Gemeinschaft mit dem Engagement und der Verantwortung für die Eingliederung der behinderten Bevölkerung in die Universität zu erreichen.

Kund*innenbewertungen von Der Prozess der schulischen Eingliederung von jungen Menschen mit Behinderungen im Bildungsbereich



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der Prozess der schulischen Eingliederung von jungen Menschen mit Behinderungen im Bildungsbereich ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.