Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Prozess der sozialen Integration von Opfern sexueller Vergewaltigung in Beni

Über Der Prozess der sozialen Integration von Opfern sexueller Vergewaltigung in Beni

In diesem Buch haben wir aufgezeigt, wie die SOFEPADI durch ihre Kommunikation in den Prozess der sozialen Integration von Frauen, die Opfer sexueller Gewalt in der Stadt und im Gebiet von Beni geworden sind, eingreift. Dazu nutzten wir die Umfrage, die wir unter Opfern sexueller Gewalt durchgeführt hatten. Auch die Fallstudie war für uns hilfreich. Diese mündet in die Ausgabe und Beurteilung, die als "Diagnose" bezeichnet wird und mit einer "Therapie" oder Lösung einhergeht. Diese Methode wurde von Techniken wie Dokumentation, Beobachtung, Untersuchung, Fragebogen und Interview begleitet. Gewalt gegen Frauen in der Öffentlichkeit und im privaten Bereich wird immer häufiger. Frauen werden von ihren Familien, Kindern, Ehemännern und sogar von ihren Gemeinden verbannt. So kommen wir zu dem Schluss, dass die nonverbale Kommunikation in der SOFEPADI bei der Betreuung von Opfern sexueller Gewalt im Gebiet von Beni weniger genutzt wird, insbesondere in OICHA, wo der Betreuungsweg nicht beruhigend ist.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206188148
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 28. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 102 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Prozess der sozialen Integration von Opfern sexueller Vergewaltigung in Beni

In diesem Buch haben wir aufgezeigt, wie die SOFEPADI durch ihre Kommunikation in den Prozess der sozialen Integration von Frauen, die Opfer sexueller Gewalt in der Stadt und im Gebiet von Beni geworden sind, eingreift. Dazu nutzten wir die Umfrage, die wir unter Opfern sexueller Gewalt durchgeführt hatten. Auch die Fallstudie war für uns hilfreich. Diese mündet in die Ausgabe und Beurteilung, die als "Diagnose" bezeichnet wird und mit einer "Therapie" oder Lösung einhergeht. Diese Methode wurde von Techniken wie Dokumentation, Beobachtung, Untersuchung, Fragebogen und Interview begleitet. Gewalt gegen Frauen in der Öffentlichkeit und im privaten Bereich wird immer häufiger. Frauen werden von ihren Familien, Kindern, Ehemännern und sogar von ihren Gemeinden verbannt. So kommen wir zu dem Schluss, dass die nonverbale Kommunikation in der SOFEPADI bei der Betreuung von Opfern sexueller Gewalt im Gebiet von Beni weniger genutzt wird, insbesondere in OICHA, wo der Betreuungsweg nicht beruhigend ist.

Kund*innenbewertungen von Der Prozess der sozialen Integration von Opfern sexueller Vergewaltigung in Beni



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der Prozess der sozialen Integration von Opfern sexueller Vergewaltigung in Beni ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.