Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG in Geschichte und Gegenwart der Bundesrepublik Deutschland

Über Der Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG in Geschichte und Gegenwart der Bundesrepublik Deutschland

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Veranstaltung: Nachhaltige Volkswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Aufsatz thematisiert die Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG. Er beleuchtet insbesondere den gesellschaftlichen Einfluss des Verlags. Die dahingehende Betrachtung dieses Unternehmens ist von Belang, da es sowohl von Journalisten, als auch von Kritikern, als Eigentümer einer der besonders im politischen Bereich einflussreichsten nationalen Zeitschriften betrachtet wird. Der Fokus dieser Analyse liegt primär auf dem Hauptprodukt des Verlags, der Zeitschrift ¿DER SPIEGEL¿. Unternehmensstruktur und wirtschaftliche Situation des Konzerns werden thematisiert, weiter wird ausführlich auf die Wahrnehmung des SPIEGEL eingegangen und deutlich gemacht, inwieweit die gesellschaftliche Stellung der Zeitschrift gerechtfertigt ist und wie sie entstand. Die Historie der Zeitschrift wird anhand prägnanter Ereignisse dargestellt. Zunächst wird darauf eingegangen, was Journalismus grundsätzlich darstellt. In diesem Zusammenhang wird auch sein Zweck geschildert, bevor auf Beeinflussungsfaktoren der Journalisten eingegangen wird. Im Anschluss wird das Augenmerk auf die Spiegel-Gruppe gerichtet, wobei zuerst die Gründung beschrieben und die Entwicklung der Zeitschrift mit Fokus auf wichtige Ereignisse dargelegt werden. Es folgt ein unternehmerischer Überblick. Nachdem die Leserschaft der Zeitschrift DER SPIEGEL gezeigt wurde, wird der Schreibstil der in ihr publizierten Artikel dargelegt. In diesem Zusammenhang wird auf die Wahrnehmung des Stils eingegangen. Im Anschluss befindet sich eine Analyse des gesellschaftlichen Einflusses der Zeitschrift. Schließlich wird herausgearbeitet, inwiefern der Einfluss gerechtfertigt ist und ob DER SPIEGEL verantwortungsvoll mit ihm umgeht.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668494329
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 9. August 2017
  • Ausgabe:
  • 17001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 62 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG in Geschichte und Gegenwart der Bundesrepublik Deutschland

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Veranstaltung: Nachhaltige Volkswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Aufsatz thematisiert die Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG. Er beleuchtet insbesondere den gesellschaftlichen Einfluss des Verlags. Die dahingehende Betrachtung dieses Unternehmens ist von Belang, da es sowohl von Journalisten, als auch von Kritikern, als Eigentümer einer der besonders im politischen Bereich einflussreichsten nationalen Zeitschriften betrachtet wird. Der Fokus dieser Analyse liegt primär auf dem Hauptprodukt des Verlags, der Zeitschrift ¿DER SPIEGEL¿. Unternehmensstruktur und wirtschaftliche Situation des Konzerns werden thematisiert, weiter wird ausführlich auf die Wahrnehmung des SPIEGEL eingegangen und deutlich gemacht, inwieweit die gesellschaftliche Stellung der Zeitschrift gerechtfertigt ist und wie sie entstand. Die Historie der Zeitschrift wird anhand prägnanter Ereignisse dargestellt.
Zunächst wird darauf eingegangen, was Journalismus grundsätzlich darstellt. In diesem Zusammenhang wird auch sein Zweck geschildert, bevor auf Beeinflussungsfaktoren der Journalisten eingegangen wird. Im Anschluss wird das Augenmerk auf die Spiegel-Gruppe gerichtet, wobei zuerst die Gründung beschrieben und die Entwicklung der Zeitschrift mit Fokus auf wichtige Ereignisse dargelegt werden. Es folgt ein unternehmerischer Überblick. Nachdem die Leserschaft der Zeitschrift DER SPIEGEL gezeigt wurde, wird der Schreibstil der in ihr publizierten Artikel dargelegt. In diesem Zusammenhang wird auf die Wahrnehmung des Stils eingegangen. Im Anschluss befindet sich eine Analyse des gesellschaftlichen Einflusses der Zeitschrift. Schließlich wird herausgearbeitet, inwiefern der Einfluss gerechtfertigt ist und ob DER SPIEGEL verantwortungsvoll mit ihm umgeht.

Kund*innenbewertungen von Der Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG in Geschichte und Gegenwart der Bundesrepublik Deutschland



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG in Geschichte und Gegenwart der Bundesrepublik Deutschland ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.