Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Stellenwert der Kunst in der Architektur

Über Der Stellenwert der Kunst in der Architektur

Dieses Buch ist eine Anthologie von Schriften, die in verschiedenen akademischen Fachzeitschriften und Memoiren veröffentlicht wurden. Sie repräsentieren zwanzig Jahre einer geduldigen Recherche zu einem faszinierenden Thema, einer Forschungslinie über die Beziehung zwischen Kunst und Architektur im Laufe der Zeit. Die Artikel werden in Form von Kapiteln präsentiert, die in zwei Teile gegliedert sind. Im ersten Teil sind die fünf Kapitel theoretischer und kritischer Natur und befassen sich mit Überlegungen zur Beziehung zwischen Kunst und Architektur. Im zweiten Teil sind die vier Kapitel dokumentarischer Natur und beziehen sich auf die Werke des Autors. Das erste entspricht der Formulierung der Theorie "Kunst+Architektur", die aus der Doktorarbeit des Autors hervorgegangen ist. Der Titel "Der Ort der Kunst in der Architektur" ist somit eine Aussage, die den aktuellen Stand des Verständnisses der Beziehung zwischen Kunst und Architektur zusammenfassen soll. Darin wird der Begriff "Ort" in vier Bedeutungen verstanden: topologisch, ontologisch, ethisch und ästhetisch. Und der Begriff "in" bezieht sich auf das "+"-Zeichen der Theorie; die Kunst wird der Architektur hinzugefügt. Diese Summe wird zur Integration und Synthese, die sich in der Geschichte unzählige Male wiederholt hat. Daraus ergeben sich seine Relevanz und Bedeutung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206663768
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 148
  • Veröffentlicht:
  • 13. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x10x220 mm.
  • Gewicht:
  • 238 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Stellenwert der Kunst in der Architektur

Dieses Buch ist eine Anthologie von Schriften, die in verschiedenen akademischen Fachzeitschriften und Memoiren veröffentlicht wurden. Sie repräsentieren zwanzig Jahre einer geduldigen Recherche zu einem faszinierenden Thema, einer Forschungslinie über die Beziehung zwischen Kunst und Architektur im Laufe der Zeit. Die Artikel werden in Form von Kapiteln präsentiert, die in zwei Teile gegliedert sind. Im ersten Teil sind die fünf Kapitel theoretischer und kritischer Natur und befassen sich mit Überlegungen zur Beziehung zwischen Kunst und Architektur. Im zweiten Teil sind die vier Kapitel dokumentarischer Natur und beziehen sich auf die Werke des Autors. Das erste entspricht der Formulierung der Theorie "Kunst+Architektur", die aus der Doktorarbeit des Autors hervorgegangen ist. Der Titel "Der Ort der Kunst in der Architektur" ist somit eine Aussage, die den aktuellen Stand des Verständnisses der Beziehung zwischen Kunst und Architektur zusammenfassen soll. Darin wird der Begriff "Ort" in vier Bedeutungen verstanden: topologisch, ontologisch, ethisch und ästhetisch. Und der Begriff "in" bezieht sich auf das "+"-Zeichen der Theorie; die Kunst wird der Architektur hinzugefügt. Diese Summe wird zur Integration und Synthese, die sich in der Geschichte unzählige Male wiederholt hat. Daraus ergeben sich seine Relevanz und Bedeutung.

Kund*innenbewertungen von Der Stellenwert der Kunst in der Architektur



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der Stellenwert der Kunst in der Architektur ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.