Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Ungarische Odon Von Horvath

Über Der Ungarische Odon Von Horvath

Das Buch ist eine bibliografische, thematische und textgenetische Spurensuche der Beziehungen zu Ungarn in Leben und Werk von Ödön von Horváth. Die neuen Forschungsergebnisse beweisen, dass die Beziehung Horváths zu Ungarn viel intensiver und produktiver war, als bislang vermutet wurde. Eine Beschreibung der textgenetischen Analyse und der Quellenforschung leitet die Entstehungsgeschichte des "Dósa"-Dramenfragments und des Stücks "Ein Dorf ohne Männer" ein. Anhand der beiden Werke wird eine Arbeitsmethode und eine spezifische Quellenbenutzung des Autors dargestellt. Das Buch "György Dózsa und seine Revolution" des Historikers Sándor Márki dient als Vorlage dieses frühen Dramenversuches, es wird dabei der Text dominant und bewusst in den Horváth'schen Text verwandelt und großteils übernommen. Beim Stück "Ein Dorf ohne Männer" ist der Roman "Die Frauen von Szelistye" von Kálmán Mikszáth ebenso stark präsent und intertextuell an der Sinnbildung beteiligt, nimmt aber die Rolle eines Prätextes an. Ziel der Analyse ist es, Texte und Textstufen in ihrer Entstehung nachvollziehbar zu machen und die verschiedenen Stadien des Schreibprozesses nebeneinanderzustellen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783838118017
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 232
  • Veröffentlicht:
  • 4. Juli 2010
  • Abmessungen:
  • 152x229x13 mm.
  • Gewicht:
  • 345 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Ungarische Odon Von Horvath

Das Buch ist eine bibliografische, thematische und textgenetische Spurensuche der Beziehungen zu Ungarn in Leben und Werk von Ödön von Horváth. Die neuen Forschungsergebnisse beweisen, dass die Beziehung Horváths zu Ungarn viel intensiver und produktiver war, als bislang vermutet wurde. Eine Beschreibung der textgenetischen Analyse und der Quellenforschung leitet die Entstehungsgeschichte des "Dósa"-Dramenfragments und des Stücks "Ein Dorf ohne Männer" ein. Anhand der beiden Werke wird eine Arbeitsmethode und eine spezifische Quellenbenutzung des Autors dargestellt. Das Buch "György Dózsa und seine Revolution" des Historikers Sándor Márki dient als Vorlage dieses frühen Dramenversuches, es wird dabei der Text dominant und bewusst in den Horváth'schen Text verwandelt und großteils übernommen. Beim Stück "Ein Dorf ohne Männer" ist der Roman "Die Frauen von Szelistye" von Kálmán Mikszáth ebenso stark präsent und intertextuell an der Sinnbildung beteiligt, nimmt aber die Rolle eines Prätextes an. Ziel der Analyse ist es, Texte und Textstufen in ihrer Entstehung nachvollziehbar zu machen und die verschiedenen Stadien des Schreibprozesses nebeneinanderzustellen.

Kund*innenbewertungen von Der Ungarische Odon Von Horvath



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der Ungarische Odon Von Horvath ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.