Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Zusammenhang zwischen Ernährung und Gedächtnisleistung im Alltag

Über Der Zusammenhang zwischen Ernährung und Gedächtnisleistung im Alltag

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Note: 1,0, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Einigen Lebensmitteln werden förderliche Effekte auf kognitive Leistungen und einem verlangsamten kognitiven Rückgang zugeschrieben. Ziel dieser Studie ist die Untersuchung von Zusammenhängen zwischen zuckerhaltigen und alkoholischen Getränken, Fisch, Obst und Gemüse und mediterraner Ernährung in Bezug auf die alltägliche Gedächtnisleistung bei nicht klinischen Personen zwischen 18 und 64 Jahren. Eine Moderation von mediterraner Ernährung und Gedächtnisleistung durch sportliche Aktivität wird überprüft. Der Zusammenhang zwischen BMI und alltäglicher Gedächtnisleistung wird untersucht. Die korrelative Querschnittstudie untersuchte 121 Männer und Frauen. Sie füllten einen Fragebogen zum Konsum bestimmter Lebensmittel und zur Gedächtnisleistung in alltäglichen Situationen bezogen auf die letzten vier Wochen aus. Korrelationen und multiple Regressionsanalysen wurden zur Überprüfung der Hypothesen berechnet. Ein höherer Konsum zuckerhaltiger und alkoholischer Getränke standen in Zusammenhang mit einer verringerten Gedächtnisleistung. Höherer Fischkonsum ging mit einer besseren alltäglichen Gedächtnisleistung einher. Unterschiede im Obst- und Gemüsekonsum gingen nicht mit unterschiedlichen Gedächtnisleistungen einher. Je höher die eigene Ernährung mit der mediterranen Ernährung übereinstimmte, umso höher war die alltägliche Gedächtnisleistung. Nur bei geringer sportlicher Aktivität bestand ein positiver Zusammenhang zwischen mediterraner Ernährung Adhärenz und Gedächtnisleistung. Zwischen BMI und alltäglicher Gedächtnisleistung bestand kein Zusammenhang. Die Studie legt nahe, dass Zusammenhänge zwischen dem Konsum bestimmter Lebensmittel und der alltäglichen Gedächtnisleistung bestehen. Es wurden jedoch nicht alle konsumierten Lebensmittel berücksichtig. Kausalzusammenhänge konnten nicht geprüft werden. Weitere Untersuchungen zu den zugrundeliegenden Nährstoffen in Lebensmitteln und deren Wirkungsgefüge im Zusammenhang mit anderen Lebensmitteln sind erforderlich.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346968227
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 148
  • Veröffentlicht:
  • 6. November 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x11x210 mm.
  • Gewicht:
  • 225 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Zusammenhang zwischen Ernährung und Gedächtnisleistung im Alltag

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Note: 1,0, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Einigen Lebensmitteln werden förderliche Effekte auf kognitive Leistungen und einem verlangsamten kognitiven Rückgang zugeschrieben. Ziel dieser Studie ist die Untersuchung von Zusammenhängen zwischen zuckerhaltigen und alkoholischen Getränken, Fisch, Obst und Gemüse und mediterraner Ernährung in Bezug auf die alltägliche Gedächtnisleistung bei nicht klinischen Personen zwischen 18 und 64 Jahren. Eine Moderation von mediterraner Ernährung und Gedächtnisleistung durch sportliche Aktivität wird überprüft. Der Zusammenhang zwischen BMI und alltäglicher Gedächtnisleistung wird untersucht.
Die korrelative Querschnittstudie untersuchte 121 Männer und Frauen. Sie füllten einen Fragebogen zum Konsum bestimmter Lebensmittel und zur Gedächtnisleistung in alltäglichen Situationen bezogen auf die letzten vier Wochen aus. Korrelationen und multiple Regressionsanalysen wurden zur Überprüfung der Hypothesen berechnet. Ein höherer Konsum zuckerhaltiger und alkoholischer Getränke standen in Zusammenhang mit einer verringerten Gedächtnisleistung. Höherer Fischkonsum ging mit einer besseren alltäglichen Gedächtnisleistung einher. Unterschiede im Obst- und Gemüsekonsum gingen nicht mit unterschiedlichen Gedächtnisleistungen einher. Je höher die eigene Ernährung mit der mediterranen Ernährung übereinstimmte, umso höher war die alltägliche Gedächtnisleistung. Nur bei geringer sportlicher Aktivität bestand ein positiver Zusammenhang zwischen mediterraner Ernährung Adhärenz und Gedächtnisleistung. Zwischen BMI und alltäglicher Gedächtnisleistung bestand kein Zusammenhang.
Die Studie legt nahe, dass Zusammenhänge zwischen dem Konsum bestimmter Lebensmittel und der alltäglichen Gedächtnisleistung bestehen. Es wurden jedoch nicht alle konsumierten Lebensmittel berücksichtig. Kausalzusammenhänge konnten nicht geprüft werden. Weitere Untersuchungen zu den zugrundeliegenden Nährstoffen in Lebensmitteln und deren Wirkungsgefüge im Zusammenhang mit anderen Lebensmitteln sind erforderlich.

Kund*innenbewertungen von Der Zusammenhang zwischen Ernährung und Gedächtnisleistung im Alltag



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der Zusammenhang zwischen Ernährung und Gedächtnisleistung im Alltag ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.