Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Determinanten der weiblichen Erwerbsbeteiligung in Pakistan

Über Determinanten der weiblichen Erwerbsbeteiligung in Pakistan

Die Erwerbsbeteiligung von Frauen ist sehr wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum einer Volkswirtschaft oder eines Landes. In Pakistan ist die Frauenerwerbsquote sehr niedrig, so dass die vorliegende Studie durchgeführt wird, um die Determinanten der niedrigen Frauenerwerbsquote zu ermitteln. Ziel der Studie ist es nicht nur, die sozioökonomischen Faktoren zu untersuchen, sondern auch die demografischen Faktoren zu ermitteln, die für die geringe Erwerbsbeteiligung von Frauen verantwortlich sind. Die Grundgesamtheit für die vorliegende Studie waren erwerbstätige und nicht erwerbstätige Frauen im Alter von 15 bis 49 Jahren aus Jalal-pur-Jattan (Gujrat). Zur Auswahl der Befragten mit einer Stichprobengröße von 250 Personen wurde eine gezielte Stichprobenziehung, eine Art Nicht-Wahrscheinlichkeitsstichprobe, verwendet. Der Fragebogen diente als Instrument für die Datenerhebung und der Interviewplan (persönliches Gespräch) für die Befragung der Befragten. Zur Analyse der Daten wurde ein logistisches Regressionsmodell verwendet. Das Ergebnis zeigt, dass das Familiensystem, das Alter, die Einstellung der Gesellschaft gegenüber berufstätigen Frauen, die Anzahl der Angehörigen im Haushalt, die weibliche Bildung und die Gesamtzahl der Haushaltsmitglieder die weibliche Erwerbsbeteiligung beeinflussen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206935568
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 64
  • Veröffentlicht:
  • 12. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 113 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Determinanten der weiblichen Erwerbsbeteiligung in Pakistan

Die Erwerbsbeteiligung von Frauen ist sehr wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum einer Volkswirtschaft oder eines Landes. In Pakistan ist die Frauenerwerbsquote sehr niedrig, so dass die vorliegende Studie durchgeführt wird, um die Determinanten der niedrigen Frauenerwerbsquote zu ermitteln. Ziel der Studie ist es nicht nur, die sozioökonomischen Faktoren zu untersuchen, sondern auch die demografischen Faktoren zu ermitteln, die für die geringe Erwerbsbeteiligung von Frauen verantwortlich sind. Die Grundgesamtheit für die vorliegende Studie waren erwerbstätige und nicht erwerbstätige Frauen im Alter von 15 bis 49 Jahren aus Jalal-pur-Jattan (Gujrat). Zur Auswahl der Befragten mit einer Stichprobengröße von 250 Personen wurde eine gezielte Stichprobenziehung, eine Art Nicht-Wahrscheinlichkeitsstichprobe, verwendet. Der Fragebogen diente als Instrument für die Datenerhebung und der Interviewplan (persönliches Gespräch) für die Befragung der Befragten. Zur Analyse der Daten wurde ein logistisches Regressionsmodell verwendet. Das Ergebnis zeigt, dass das Familiensystem, das Alter, die Einstellung der Gesellschaft gegenüber berufstätigen Frauen, die Anzahl der Angehörigen im Haushalt, die weibliche Bildung und die Gesamtzahl der Haushaltsmitglieder die weibliche Erwerbsbeteiligung beeinflussen.

Kund*innenbewertungen von Determinanten der weiblichen Erwerbsbeteiligung in Pakistan



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Determinanten der weiblichen Erwerbsbeteiligung in Pakistan ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.