Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Deutsche Steilfeuergeschütze

Über Deutsche Steilfeuergeschütze

Steilfeuergeschütze wurden entwickelt, um Ziele treffen zu können, die nicht direkt im Sichtfeld liegen. Um dies zu erreichen und dabei über Hindernisse hinwegschießen zu können, mussten sie in steilem Winkel abgefeuert werden. Zu den bekanntesten und schwersten Steilfeuergeschützen in Deutschland gehörten die »Dicke Berta« und der Mörser »Karl«. Zum Einsatz kamen sie in erster Linie gegen feindliche Festungen als »Betonknacker«. Gerhard Taube erzählt in diesem Band, wie sich diese Waffengattung entwickelt hat. Er beschreibt detailliert die Vor- und Produktionsgeschichte der schweren Kolosse sowie ihren Einsatz in den beiden Weltkriegen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783613040755
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 192
  • Veröffentlicht:
  • 22. Februar 2018
  • Abmessungen:
  • 240x20x271 mm.
  • Gewicht:
  • 1013 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Deutsche Steilfeuergeschütze

Steilfeuergeschütze wurden entwickelt, um Ziele treffen zu können, die nicht direkt im Sichtfeld liegen. Um dies zu erreichen und dabei über Hindernisse hinwegschießen zu können, mussten sie in steilem Winkel abgefeuert werden. Zu den bekanntesten und schwersten Steilfeuergeschützen in Deutschland gehörten die »Dicke Berta« und der Mörser »Karl«. Zum Einsatz kamen sie in erster Linie gegen feindliche Festungen als »Betonknacker«. Gerhard Taube erzählt in diesem Band, wie sich diese Waffengattung entwickelt hat. Er beschreibt detailliert die Vor- und Produktionsgeschichte der schweren Kolosse sowie ihren Einsatz in den beiden Weltkriegen.

Kund*innenbewertungen von Deutsche Steilfeuergeschütze



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Deutsche Steilfeuergeschütze ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.