Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Dezentrale Energieversorgung mit regenerativen Energien

Über Dezentrale Energieversorgung mit regenerativen Energien

Das vorliegende Buch bietet eine Übersicht und Einführung in die Verfahren regenerativer Energiegewinnung sowie deren technische Grundlagen. Es ist als Lehrbuch konzipiert und kann auch als Handbuch und Nachschlagewerk eingesetzt werden. Ferner sind Verfahren berücksichtigt, die in Europa nicht gängig sind, wie z. B. Aufwindkraftwerk oder Solarteich. Damit ist es für internationale Projekte und im Umfeld technischer Zusammenarbeit einsetzbar. Neben der intensiven Auseinandersetzung mit technologischen Aspekten steht die systemische Betrachtung der Energieversorgung im Mittelpunkt. Außerdem sind Konzepte zur Entwicklung des ländlichen Raums sowie Finanzierungs- und Marktmodelle besprochen. Durch zahlreiche Backgroundinformationen (¿Abflussgrößen in der Hydrologie¿ oder ¿Weltweiter Kostenvergleich von Photovoltaikanlagen¿) kann das Grundlagenwissen eigenständig erweitert werden und das Buch je nach Studienphase zur Intensivierung und Wiederholung der Lerninhalte immer wiederherangezogen werden. Berechnungen sind an konkreten Fragestellungen durchgeführt. Auf diese Weise regt der Autor an, das angeeignete Wissen zur kritischen Einschätzung von Sachverhalten zu verwenden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783658337322
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 456
  • Veröffentlicht:
  • 2. Juli 2021
  • Ausgabe:
  • 21002
  • Abmessungen:
  • 173x30x246 mm.
  • Gewicht:
  • 936 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Dezentrale Energieversorgung mit regenerativen Energien

Das vorliegende Buch bietet eine Übersicht und Einführung in die Verfahren regenerativer Energiegewinnung sowie deren technische Grundlagen. Es ist als Lehrbuch konzipiert und kann auch als Handbuch und Nachschlagewerk eingesetzt werden. Ferner sind Verfahren berücksichtigt, die in Europa nicht gängig sind, wie z. B. Aufwindkraftwerk oder Solarteich. Damit ist es für internationale Projekte und im Umfeld technischer Zusammenarbeit einsetzbar. Neben der intensiven Auseinandersetzung mit technologischen Aspekten steht die systemische Betrachtung der Energieversorgung im Mittelpunkt. Außerdem sind Konzepte zur Entwicklung des ländlichen Raums sowie Finanzierungs- und Marktmodelle besprochen.
Durch zahlreiche Backgroundinformationen (¿Abflussgrößen in der Hydrologie¿ oder ¿Weltweiter Kostenvergleich von Photovoltaikanlagen¿) kann das Grundlagenwissen eigenständig erweitert werden und das Buch je nach Studienphase zur Intensivierung und Wiederholung der Lerninhalte immer wiederherangezogen werden. Berechnungen sind an konkreten Fragestellungen durchgeführt. Auf diese Weise regt der Autor an, das angeeignete Wissen zur kritischen Einschätzung von Sachverhalten zu verwenden.

Kund*innenbewertungen von Dezentrale Energieversorgung mit regenerativen Energien



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Dezentrale Energieversorgung mit regenerativen Energien ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.