Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Dezentrale Stromerzeugung im konventionellen Netz

Über Dezentrale Stromerzeugung im konventionellen Netz

Das allgemeine Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Integration von dezentraler Stromerzeugung (DP) in das MS-Stromverteilungsnetz der Société Nationale d'Électricité/Lubumbashi, um die Qualität der Stromversorgung zu verbessern.Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine Literaturrecherche zur Problematik der Integration dezentraler Erzeugungsanlagen in das Stromverteilungsnetz durchgeführt. Ein Modell des Stromverteilungsnetzes wurde mit der Software Power World und ETAP simuliert, um die Auswirkungen der dezentralen Stromerzeugung zu verdeutlichen. Es wurden auch Daten über das Stromnetz gesammelt, das Gegenstand der Fallstudie war. Schließlich wurden Simulationen mit der Software PowerWorld durchgeführt.Aus den Ergebnissen, die in dieser Arbeit vorgestellt werden, lässt sich ein allgemeiner Trend ableiten. Die Änderung des Spannungsplans, die Verringerung der Last, die von den Quellenstationen oder Kabinen gespeist wird, die Verteilung der Fehlerströme, die Leistungstransits ändern und erhöhen sich mit der Leistung der PD und einer Verringerung der Joule'schen Verluste.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205972915
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 72
  • Veröffentlicht:
  • 5. Mai 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 125 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Dezentrale Stromerzeugung im konventionellen Netz

Das allgemeine Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Integration von dezentraler Stromerzeugung (DP) in das MS-Stromverteilungsnetz der Société Nationale d'Électricité/Lubumbashi, um die Qualität der Stromversorgung zu verbessern.Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine Literaturrecherche zur Problematik der Integration dezentraler Erzeugungsanlagen in das Stromverteilungsnetz durchgeführt. Ein Modell des Stromverteilungsnetzes wurde mit der Software Power World und ETAP simuliert, um die Auswirkungen der dezentralen Stromerzeugung zu verdeutlichen. Es wurden auch Daten über das Stromnetz gesammelt, das Gegenstand der Fallstudie war. Schließlich wurden Simulationen mit der Software PowerWorld durchgeführt.Aus den Ergebnissen, die in dieser Arbeit vorgestellt werden, lässt sich ein allgemeiner Trend ableiten. Die Änderung des Spannungsplans, die Verringerung der Last, die von den Quellenstationen oder Kabinen gespeist wird, die Verteilung der Fehlerströme, die Leistungstransits ändern und erhöhen sich mit der Leistung der PD und einer Verringerung der Joule'schen Verluste.

Kund*innenbewertungen von Dezentrale Stromerzeugung im konventionellen Netz



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Dezentrale Stromerzeugung im konventionellen Netz ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.