Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Diastereoselektive Domino-Heck-Suzuki-Reaktionen

Über Diastereoselektive Domino-Heck-Suzuki-Reaktionen

In dieser Arbeit wird die erste diastereoselektive Variante der Domino-Heck-Suzuki-Reaktion beschrieben. Durch das Entwickeln eines geeigneten Katalysatorsystems, den Einsatz einer Reihe von verschiedenen Boronsäuren und eines enantiomerenreinen Allylether ist es möglich diastereomeren- und enantiomerenreine Methylentetrahydrofurane zu synthetisieren. Die Diastereoselektivität ist hierbei durch das vorliegende Substitutionsmuster des Eduktes von einer 1,2-Induktion bestimmt. Aus dem mit der besten Ausbeute und höchsten Diastereoselektivität erhaltenen Methylentetrahydrofuran lassen sich noch einige weitere Derivatisierungen realisieren. Im letzten Teil der Arbeit werden einige diastereoselektiven Domino-Heck-Suzuki-Reaktionen untersucht, welche sich durch eine 1,3-Induktion auszeichnen. Die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten dieser neu entwickelten Methode sind durch die Darstellung einer Vielzahl von diastereo- und enantioselektiven Produkten aufgezeigt worden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783838125848
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 164
  • Veröffentlicht:
  • 5. Mai 2011
  • Abmessungen:
  • 152x229x10 mm.
  • Gewicht:
  • 249 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Diastereoselektive Domino-Heck-Suzuki-Reaktionen

In dieser Arbeit wird die erste diastereoselektive Variante der Domino-Heck-Suzuki-Reaktion beschrieben. Durch das Entwickeln eines geeigneten Katalysatorsystems, den Einsatz einer Reihe von verschiedenen Boronsäuren und eines enantiomerenreinen Allylether ist es möglich diastereomeren- und enantiomerenreine Methylentetrahydrofurane zu synthetisieren. Die Diastereoselektivität ist hierbei durch das vorliegende Substitutionsmuster des Eduktes von einer 1,2-Induktion bestimmt. Aus dem mit der besten Ausbeute und höchsten Diastereoselektivität erhaltenen Methylentetrahydrofuran lassen sich noch einige weitere Derivatisierungen realisieren. Im letzten Teil der Arbeit werden einige diastereoselektiven Domino-Heck-Suzuki-Reaktionen untersucht, welche sich durch eine 1,3-Induktion auszeichnen. Die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten dieser neu entwickelten Methode sind durch die Darstellung einer Vielzahl von diastereo- und enantioselektiven Produkten aufgezeigt worden.

Kund*innenbewertungen von Diastereoselektive Domino-Heck-Suzuki-Reaktionen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Diastereoselektive Domino-Heck-Suzuki-Reaktionen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.