Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Auswirkungen der internationalen Strafjustiz auf afrikanische Staaten

Über Die Auswirkungen der internationalen Strafjustiz auf afrikanische Staaten

In diesem Buch werden die Vorgänge bei der Verurteilung internationaler Verbrechen in Afrika beleuchtet. Es gibt einen Überblick über die Geschichte der internationalen Strafgerichtsbarkeit und der Gerichtshöfe und untersucht die bei internationalen Gerichtshöfen geltenden Grundsätze wie die universelle Zuständigkeit, die kollektive Verantwortung und die Befehlsverantwortung (Vorgesetzte). Der Autor geht auf die Wirkung von Ad-hoc-Tribunalen und internationalen, gemischten oder hybriden Gerichten ein und erläutert deren Erfolge, Herausforderungen und Grenzen. In dieser Darstellung wird die Notwendigkeit eines universellen Gerichtshofs, des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), zum Ausdruck gebracht, dessen globale Rechtsprechung kritisiert wurde, weil sie sich in unfairer Weise gegen afrikanische Staaten richtet. Der Autor vertritt jedoch den Standpunkt, dass die internationale Strafgerichtsbarkeit das Ziel hat, der Straflosigkeit für grausame Verbrechen Einhalt zu gebieten, die überall auf dem Planeten Erde, unter welchen Umständen auch immer und von wem auch immer begangen werden. Die Rechte der Menschen müssen geschützt und die Verbrecher verhaftet, vor Gericht gestellt und verurteilt werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205857533
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 168
  • Veröffentlicht:
  • 31. März 2023
  • Abmessungen:
  • 150x11x220 mm.
  • Gewicht:
  • 268 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Auswirkungen der internationalen Strafjustiz auf afrikanische Staaten

In diesem Buch werden die Vorgänge bei der Verurteilung internationaler Verbrechen in Afrika beleuchtet. Es gibt einen Überblick über die Geschichte der internationalen Strafgerichtsbarkeit und der Gerichtshöfe und untersucht die bei internationalen Gerichtshöfen geltenden Grundsätze wie die universelle Zuständigkeit, die kollektive Verantwortung und die Befehlsverantwortung (Vorgesetzte). Der Autor geht auf die Wirkung von Ad-hoc-Tribunalen und internationalen, gemischten oder hybriden Gerichten ein und erläutert deren Erfolge, Herausforderungen und Grenzen. In dieser Darstellung wird die Notwendigkeit eines universellen Gerichtshofs, des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), zum Ausdruck gebracht, dessen globale Rechtsprechung kritisiert wurde, weil sie sich in unfairer Weise gegen afrikanische Staaten richtet. Der Autor vertritt jedoch den Standpunkt, dass die internationale Strafgerichtsbarkeit das Ziel hat, der Straflosigkeit für grausame Verbrechen Einhalt zu gebieten, die überall auf dem Planeten Erde, unter welchen Umständen auch immer und von wem auch immer begangen werden. Die Rechte der Menschen müssen geschützt und die Verbrecher verhaftet, vor Gericht gestellt und verurteilt werden.

Kund*innenbewertungen von Die Auswirkungen der internationalen Strafjustiz auf afrikanische Staaten



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Auswirkungen der internationalen Strafjustiz auf afrikanische Staaten ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.