Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Bedeutung des Führungsverhaltens aus Sicht der Pflegenden im Vergleich der verschiedenen Generationen

Über Die Bedeutung des Führungsverhaltens aus Sicht der Pflegenden im Vergleich der verschiedenen Generationen

Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1.0, Paracelsus Medizinische Privatuniversität (Institut für Pflegewissenschaft und -praxis), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ergründet, wie Pflegepersonal im Generationenvergleich den Stil seiner Führungskraft zur Erfüllung seiner Erwartungen in oberösterreichischen Krankenhäusern erlebt. Die Ergebnisse sollen Erkenntnisse über die individuellen Fähigkeiten jedes Einzelnen sein, trotz des Vorhandenseins der verschiedenen Generationen, um damit Führungskräfte für das Thema Generationenmanagement zu sensibilisieren. Dafür wurden 14 diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegekräfte qualitativ mittels teilstrukturierter Interviews befragt. Zur Analyse und Auswertung der Ergebnisse wird die Framework-Analysis angewendet. Der demografische Wandel, die steigende Lebenserwartung und die Zunahme der alten und hochbetagten Menschen führen zu einem Anstieg der Pflegebedürftigkeit und zu einem Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal. Eine Möglichkeit, um Pflegepersonen zu akquirieren beziehungsweise an das Krankenhaus zu binden, ist die Einführung eines Generationenmanagements für alle Generationen. Führungskräfte spielen eine wichtige Rolle bei der Bindung von Mitarbeiter:innen an ein Unternehmen. Derzeit bestehen die Pflegeteams aus Personen von unterschiedlichem Alter und somit aus unterschiedlichen Generationen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346998538
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 160
  • Veröffentlicht:
  • 16. Januar 2024
  • Ausgabe:
  • 24001
  • Abmessungen:
  • 148x12x210 mm.
  • Gewicht:
  • 241 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Bedeutung des Führungsverhaltens aus Sicht der Pflegenden im Vergleich der verschiedenen Generationen

Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1.0, Paracelsus Medizinische Privatuniversität (Institut für Pflegewissenschaft und -praxis), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ergründet, wie Pflegepersonal im Generationenvergleich den Stil seiner Führungskraft zur Erfüllung seiner Erwartungen in oberösterreichischen Krankenhäusern erlebt. Die Ergebnisse sollen Erkenntnisse über die individuellen Fähigkeiten jedes Einzelnen sein, trotz des Vorhandenseins der verschiedenen Generationen, um damit Führungskräfte für das Thema Generationenmanagement zu sensibilisieren. Dafür wurden 14 diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegekräfte qualitativ mittels teilstrukturierter Interviews befragt. Zur Analyse und Auswertung der Ergebnisse wird die Framework-Analysis angewendet.
Der demografische Wandel, die steigende Lebenserwartung und die Zunahme der alten und hochbetagten Menschen führen zu einem Anstieg der Pflegebedürftigkeit und zu einem Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal. Eine Möglichkeit, um Pflegepersonen zu akquirieren beziehungsweise an das Krankenhaus zu binden, ist die Einführung eines Generationenmanagements für alle Generationen. Führungskräfte spielen eine wichtige Rolle bei der Bindung von Mitarbeiter:innen an ein Unternehmen. Derzeit bestehen die Pflegeteams aus Personen von unterschiedlichem Alter und somit aus unterschiedlichen Generationen.

Kund*innenbewertungen von Die Bedeutung des Führungsverhaltens aus Sicht der Pflegenden im Vergleich der verschiedenen Generationen



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.