Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Bedeutung von Transnationalität für die Soziale Arbeit anhand der theoretischen Ausarbeitungen von Silvia Staub-Bernasconi

Die Bedeutung von Transnationalität für die Soziale Arbeit anhand der theoretischen Ausarbeitungen von Silvia Staub-Bernasconivon Marie Neumann
Über Die Bedeutung von Transnationalität für die Soziale Arbeit anhand der theoretischen Ausarbeitungen von Silvia Staub-Bernasconi

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Transnationalität ist heutzutage ein normativer Zustand durch die Verstrickung der Weltbevölkerung über Verträge, Abkommen und Organisationen, welche über die Grenzen ihrer Staaten hinaus agieren. Individuell kann über das Internet fast immer und überall sich über die restliche Welt informiert werden. Die Transnationalisierung, als soziale und institutionelle Vernetzung, ist stark vorangeschritten innerhalb der letzten Jahre. Die Auswirkungen der globalen und transnationalen Verstrickungen kommen auch innerhalb des Feldes der Sozialen Arbeit in Deutschland an durch Lebensentwürfe von Menschen, welche mehr als ein Land als Bezugsland beinhalten, z.B. bei bi-nationalen Paaren, bei Arbeits- und Lebensteilung in verschiedenen Ländern, bei sogenannte ¿transnationale Mutterschaft¿ etc. Durch dieses vermehrte in Kontakt kommen von transnational lebenden Menschen, könnte man davon ausgehen, die Soziale Arbeit in Deutschland würde auch vermehrt inter- und transnationaler agieren. Diesbezüglich gibt es aber anhaltende Kritik, wobei besonders Silvia Staub-Bernasconi seit Jahren einen wichtigsten Diskurs darüber führt. Die Zielsetzung der Arbeit ist, die Bedeutung der Transnationalität in Silvia Staub-Bernasconis theoretischer Ausarbeitung zu verdeutlichen anhand der Fragestellung: ¿Welche Auswirkungen und Möglichkeiten würden eine transnationale Ausrichtung einer Theorie Sozialer Arbeit für die Praxis Sozialer Arbeit bedeuten?¿

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668840560
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 13. Februar 2019
  • Ausgabe:
  • 19001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Bedeutung von Transnationalität für die Soziale Arbeit anhand der theoretischen Ausarbeitungen von Silvia Staub-Bernasconi

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Transnationalität ist heutzutage ein normativer Zustand durch die Verstrickung der Weltbevölkerung über Verträge, Abkommen und Organisationen, welche über die Grenzen ihrer Staaten hinaus agieren. Individuell kann über das Internet fast immer und überall sich über die restliche Welt informiert werden. Die Transnationalisierung, als soziale und institutionelle Vernetzung, ist stark vorangeschritten innerhalb der letzten Jahre.

Die Auswirkungen der globalen und transnationalen Verstrickungen kommen auch innerhalb des Feldes der Sozialen Arbeit in Deutschland an durch Lebensentwürfe von Menschen, welche mehr als ein Land als Bezugsland beinhalten, z.B. bei bi-nationalen Paaren, bei Arbeits- und Lebensteilung in verschiedenen Ländern, bei sogenannte ¿transnationale Mutterschaft¿ etc. Durch dieses vermehrte in Kontakt kommen von transnational lebenden Menschen, könnte man davon ausgehen, die Soziale Arbeit in Deutschland würde auch vermehrt inter- und transnationaler agieren. Diesbezüglich gibt es aber anhaltende Kritik, wobei besonders Silvia Staub-Bernasconi seit Jahren einen wichtigsten Diskurs darüber führt.
Die Zielsetzung der Arbeit ist, die Bedeutung der Transnationalität in Silvia Staub-Bernasconis theoretischer Ausarbeitung zu verdeutlichen anhand der Fragestellung: ¿Welche Auswirkungen und Möglichkeiten würden eine transnationale Ausrichtung einer Theorie Sozialer Arbeit für die Praxis Sozialer Arbeit bedeuten?¿

Kund*innenbewertungen von Die Bedeutung von Transnationalität für die Soziale Arbeit anhand der theoretischen Ausarbeitungen von Silvia Staub-Bernasconi



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Bedeutung von Transnationalität für die Soziale Arbeit anhand der theoretischen Ausarbeitungen von Silvia Staub-Bernasconi ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.