Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Beendigung der Ehe durch den einseitigen Willen der Ehefrau

Über Die Beendigung der Ehe durch den einseitigen Willen der Ehefrau

Diese zweibändige Studie, die das Ergebnis einer vierjährigen umfassenden Forschungsarbeit in Frankreich ist, befasst sich ausschließlich mit der Ehefrau. Als erste Studie in diesem Bereich wirft sie Licht auf die Fähigkeit des einseitigen Willens der Ehefrau, die Ehe in zwei verschiedenen Rechtssystemen, dem säkularen und dem religiösen, zu beenden. Sie eröffnet auch eine völlig fehlende Debatte zu diesem Thema, indem sie den Spielraum der Freiheit behandelt, der der Frau in diesen beiden Systemen zugestanden wird. Der Vergleich erfolgt zwischen zwei Frauen, von denen eine dem säkularen französischen Recht und die andere dem in arabischen Ländern angewandten islamischen Recht unterliegt, das seine Grundlagen aus religiösen Quellen schöpft. Ziel der Studie ist es, herauszufinden, welches System mehr Freiheit bei der Trennung bietet, indem die Scheidungsarten analysiert werden, die jedes System der Ehefrau anbietet. Die Untersuchung, die sich auf zwei Hypothesen zur Trennung stützt, nämlich ohne und mit bestimmtem Grund, befasst sich auch mit Fragen, die immer wieder vor die französische Justiz gebracht werden. Juristen und alle, die sich für das Thema interessieren, finden ein Werk vor, das durch verschiedene doktrinäre Positionen, Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen, die zum ersten Mal aus dem Arabischen übersetzt wurden, reich an Informationen ist.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205942956
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 332
  • Veröffentlicht:
  • 27. April 2023
  • Abmessungen:
  • 150x20x220 mm.
  • Gewicht:
  • 512 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Beendigung der Ehe durch den einseitigen Willen der Ehefrau

Diese zweibändige Studie, die das Ergebnis einer vierjährigen umfassenden Forschungsarbeit in Frankreich ist, befasst sich ausschließlich mit der Ehefrau. Als erste Studie in diesem Bereich wirft sie Licht auf die Fähigkeit des einseitigen Willens der Ehefrau, die Ehe in zwei verschiedenen Rechtssystemen, dem säkularen und dem religiösen, zu beenden. Sie eröffnet auch eine völlig fehlende Debatte zu diesem Thema, indem sie den Spielraum der Freiheit behandelt, der der Frau in diesen beiden Systemen zugestanden wird. Der Vergleich erfolgt zwischen zwei Frauen, von denen eine dem säkularen französischen Recht und die andere dem in arabischen Ländern angewandten islamischen Recht unterliegt, das seine Grundlagen aus religiösen Quellen schöpft. Ziel der Studie ist es, herauszufinden, welches System mehr Freiheit bei der Trennung bietet, indem die Scheidungsarten analysiert werden, die jedes System der Ehefrau anbietet. Die Untersuchung, die sich auf zwei Hypothesen zur Trennung stützt, nämlich ohne und mit bestimmtem Grund, befasst sich auch mit Fragen, die immer wieder vor die französische Justiz gebracht werden. Juristen und alle, die sich für das Thema interessieren, finden ein Werk vor, das durch verschiedene doktrinäre Positionen, Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen, die zum ersten Mal aus dem Arabischen übersetzt wurden, reich an Informationen ist.

Kund*innenbewertungen von Die Beendigung der Ehe durch den einseitigen Willen der Ehefrau



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.