Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Beziehung zwischen Führungsstilen und Mitarbeiterengagement

Über Die Beziehung zwischen Führungsstilen und Mitarbeiterengagement

Wirksame Führungskräfte sind die Voraussetzung für kompetente und engagierte Mitarbeiter. Studien in der Literatur zur Organisationspsychologie und zum Organisationsverhalten haben gezeigt, dass Führungsstile und Mitarbeiterengagement wichtige Faktoren für den Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen sind. Ziel dieser Studie war es, die Beziehung zwischen den Führungsstilen (transaktional, transformational und laissez-faire) und dem Engagement der Mitarbeiter (affektives, kontinuierliches und normatives Engagement) im Landesbüro von Save the Children International Äthiopien zu untersuchen. Insgesamt nahmen 104 Personen an der Untersuchung teil, darunter 64 Mitarbeiter des Hilfspersonals und 40 Führungskräfte und leitende Angestellte, mit einer Antwortausfallquote von 15,38 % sowohl bei den Führungskräften als auch bei den Untergebenen. Zur Messung des Führungsstils bzw. des organisatorischen Engagements der Mitarbeiter wurden zwei separate Instrumente eingesetzt, nämlich der multifaktorielle Fragebogen zur Führung und der Fragebogen zum organisatorischen Engagement.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205687529
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 9. Februar 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Beziehung zwischen Führungsstilen und Mitarbeiterengagement

Wirksame Führungskräfte sind die Voraussetzung für kompetente und engagierte Mitarbeiter. Studien in der Literatur zur Organisationspsychologie und zum Organisationsverhalten haben gezeigt, dass Führungsstile und Mitarbeiterengagement wichtige Faktoren für den Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen sind. Ziel dieser Studie war es, die Beziehung zwischen den Führungsstilen (transaktional, transformational und laissez-faire) und dem Engagement der Mitarbeiter (affektives, kontinuierliches und normatives Engagement) im Landesbüro von Save the Children International Äthiopien zu untersuchen. Insgesamt nahmen 104 Personen an der Untersuchung teil, darunter 64 Mitarbeiter des Hilfspersonals und 40 Führungskräfte und leitende Angestellte, mit einer Antwortausfallquote von 15,38 % sowohl bei den Führungskräften als auch bei den Untergebenen. Zur Messung des Führungsstils bzw. des organisatorischen Engagements der Mitarbeiter wurden zwei separate Instrumente eingesetzt, nämlich der multifaktorielle Fragebogen zur Führung und der Fragebogen zum organisatorischen Engagement.

Kund*innenbewertungen von Die Beziehung zwischen Führungsstilen und Mitarbeiterengagement



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Beziehung zwischen Führungsstilen und Mitarbeiterengagement ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.