Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die BRD auf dem Weg zur Strategie der flexible response

- Eine schwierige Suche nach Sicherheit und Gleichberechtigung im Spannungsfeld von Bundnispolitik, nuklearer Frage und gerechter Risikoverteilung

Über Die BRD auf dem Weg zur Strategie der flexible response

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte ), Veranstaltung: Geschichte der Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland 1945-2005, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser neuen Strategie war es, auf Basis einer differenzierteren Bedrohungsperzeption jedwede Aggression auf dem niedrigst möglichen Level einzudämmen sowie durch die Androhung kontrollierter Eskalation den totalen Atomkrieg zu vermeiden. Die Triade der wesentlichen Elemente der Abschreckung hatte quasi um 180 Grad gedreht, an der Spitze standen nun die verstärkten konventionellen Streitkräfte vor den taktischen und strategischen Nuklearwaffen, die so spät und begrenzt wie möglich eingesetzt werden sollten. Das Hauptaugenmerk lag auf der konventionellen Komponente der Direktverteidigung, zumal die Verteidigungslinie seit der Integration der Bundesrepublik von der Rheinlinie immer näher an den Eisernen Vorhang rückte ¿ dies war ebenso wie eine stärkere Betonung der ¿Vorwärtsverteidigung¿ ein klares Indiz für die Berücksichtung westdeutscher Präferenzen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640250226
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 20. Januar 2009
  • Abmessungen:
  • 148x210x2 mm.
  • Gewicht:
  • 54 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die BRD auf dem Weg zur Strategie der flexible response

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte ), Veranstaltung: Geschichte der Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland 1945-2005, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser neuen Strategie war es, auf Basis einer differenzierteren Bedrohungsperzeption jedwede Aggression auf dem niedrigst möglichen Level einzudämmen sowie durch die Androhung kontrollierter Eskalation den totalen Atomkrieg zu vermeiden. Die Triade der wesentlichen Elemente der Abschreckung hatte quasi um 180 Grad gedreht, an der Spitze standen nun die verstärkten konventionellen Streitkräfte vor den taktischen und strategischen Nuklearwaffen, die so spät und begrenzt wie möglich eingesetzt werden sollten. Das Hauptaugenmerk lag auf der konventionellen Komponente der Direktverteidigung, zumal die Verteidigungslinie seit der Integration der Bundesrepublik von der Rheinlinie immer näher an den Eisernen Vorhang rückte ¿ dies war ebenso wie eine stärkere Betonung der ¿Vorwärtsverteidigung¿ ein klares Indiz für die Berücksichtung westdeutscher Präferenzen.

Kund*innenbewertungen von Die BRD auf dem Weg zur Strategie der flexible response



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die BRD auf dem Weg zur Strategie der flexible response ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.