Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Cholera im 19. Jahrhundert. Der blaue Tod und die Suche nach den Schuldigen

Die Cholera im 19. Jahrhundert. Der blaue Tod und die Suche nach den Schuldigenvon Caroline Thon
Über Die Cholera im 19. Jahrhundert. Der blaue Tod und die Suche nach den Schuldigen

Quellenexegese aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät VI - Human- und Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Aqua vitae: Wasser in der Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ursachen und der plötzliche Ausbruch der Cholera war für die Menschen des 19. Jahrhunderts ebenso mysteriös wie bedrohlich. Was hatten sie getan, um dieses Unheil heraufzubeschwören? Woher stammte diese verheerende Seuche, die bald zwei Drittel der Menschen binnen Stunden oder Tagen dahinraffte und deren Symptome denen einer Arsenvergiftung ähnelten? Wie bereits die Pest in den vorangegangenen Jahrhunderten, hatte auch die Cholera ihren Ursprung vermutlich auf dem asiatischen Kontinent und breitete sich von dort über den Großteil der Welt auch nach Europa hin aus. Bereits 1770 bis 1790 wurde von einer neuen, tödlichen Krankheit auf dem indischen Subkontinent berichtet, die jedoch erst 1870 in einem bedrohlichen Ausmaß Aufmerksamkeit erregte, als sie auch vor der indischen Oberschicht und den dort angesiedelten Europäern nicht Halt machte. Drei Jahre später erreichte sie auch das Deutsche Reich. [...]

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668511897
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 16
  • Veröffentlicht:
  • 29. August 2017
  • Ausgabe:
  • 17001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 40 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Cholera im 19. Jahrhundert. Der blaue Tod und die Suche nach den Schuldigen

Quellenexegese aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät VI - Human- und Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Aqua vitae: Wasser in der Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ursachen und der plötzliche Ausbruch der Cholera war für die Menschen des 19. Jahrhunderts ebenso mysteriös wie bedrohlich. Was hatten sie getan, um dieses Unheil heraufzubeschwören? Woher stammte diese verheerende Seuche, die bald zwei Drittel der Menschen binnen Stunden oder Tagen dahinraffte und deren Symptome denen einer Arsenvergiftung ähnelten?

Wie bereits die Pest in den vorangegangenen Jahrhunderten, hatte auch die Cholera ihren Ursprung vermutlich auf dem asiatischen Kontinent und breitete sich von dort über den Großteil der Welt auch nach Europa hin aus. Bereits 1770 bis 1790 wurde von einer neuen, tödlichen Krankheit auf dem indischen Subkontinent berichtet, die jedoch erst 1870 in einem bedrohlichen Ausmaß Aufmerksamkeit erregte, als sie auch vor der indischen Oberschicht und den dort angesiedelten Europäern nicht Halt machte. Drei Jahre später erreichte sie auch das Deutsche Reich. [...]

Kund*innenbewertungen von Die Cholera im 19. Jahrhundert. Der blaue Tod und die Suche nach den Schuldigen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Cholera im 19. Jahrhundert. Der blaue Tod und die Suche nach den Schuldigen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.