Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die christliche Vorstellung von den Sarazenen in den frankischen Reichsannalen und den Annalen von St. Bertin

- Die Annales regni Francorum und die Annales Bertiniani im Vergleich

Über Die christliche Vorstellung von den Sarazenen in den frankischen Reichsannalen und den Annalen von St. Bertin

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder scheinen sich "Westliche" und "Islamische" Welt einander divergent gegenüber zu stehen. Diese Konfrontation ist nicht neu. Als "Sarazenen" wurden Araber im christlichen Europa des Mittelalters bezeichnet. Mal galten sie als Plünderer und Piraten, gar als "Feinde Christi", dann aber waren sie auch Handelspartner und Allierte in kriegerischen Auseinandersetzungen. Das Verhältnis zwischen Orient und Okzident war im frühen Mittelalter durchaus ambivalent. In dieser Hausarbeit werden die Annales regni Francorum, als fränkische Reichsannalen des 8. und 9. Jahrhunderts, und die Annales Bertiniani, als Fortsetzung der karolingischen Reichsannalen für das Westfränkische Reich, verglichen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656854821
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 16
  • Veröffentlicht:
  • 9. Dezember 2014
  • Abmessungen:
  • 178x254x1 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die christliche Vorstellung von den Sarazenen in den frankischen Reichsannalen und den Annalen von St. Bertin

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder scheinen sich "Westliche" und "Islamische" Welt einander divergent gegenüber zu stehen. Diese Konfrontation ist nicht neu. Als "Sarazenen" wurden Araber im christlichen Europa des Mittelalters bezeichnet. Mal galten sie als Plünderer und Piraten, gar als "Feinde Christi", dann aber waren sie auch Handelspartner und Allierte in kriegerischen Auseinandersetzungen. Das Verhältnis zwischen Orient und Okzident war im frühen Mittelalter durchaus ambivalent.

In dieser Hausarbeit werden die Annales regni Francorum, als fränkische Reichsannalen des 8. und 9. Jahrhunderts, und die Annales Bertiniani, als Fortsetzung der karolingischen Reichsannalen für das Westfränkische Reich, verglichen.

Kund*innenbewertungen von Die christliche Vorstellung von den Sarazenen in den frankischen Reichsannalen und den Annalen von St. Bertin



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die christliche Vorstellung von den Sarazenen in den frankischen Reichsannalen und den Annalen von St. Bertin ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.