Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Einschreibung des Raums in den Romanen von Sony Labou Tansi

Über Die Einschreibung des Raums in den Romanen von Sony Labou Tansi

Nach einer theoretischen Neuorientierung in der Literaturwissenschaft, in der der Raum eines der vorherrschenden Themen in der Literaturkritik darstellt, analysiert diese Studie, deren theoretischer Rahmen die Soziokritik ist, insbesondere der Raumbegriff nach Bourneuf sowie die Geokritik von Westphal, die Einschreibung des Romanraums in den Romanen von Sony Labou Tansi. Die Typologie des tansischen Romanraums zeigt auf der einen Seite Dorf-, Wald- und Flussräume des traditionellen, vorkolonialen Afrikas, die die für die Entfaltung des menschlichen Lebens geeigneten sozialen Werte festhalten. Auf der anderen Seite ist es der Raum der Stadt, in dem diese sozialen Werte von einst aufgrund des Zugriffs der Diktatur auf das Leben des Volkes Anthropophagie erleiden. Die Einschreibung der konfliktträchtigen soziolektalen Kräfte in den fiktiven Raum unseres Korpus erweist sich als bedeutsam für die Tatsache, dass der soziale Widerstand in der Gesellschaft des postkolonialen Afrika hier seinen Ausdruck findet. Es besteht eine synchrone Beziehung zwischen dem Raumsystem der tansanischen Romane und seiner Ideologie des sozialen Widerstands als Mittel zur Erneuerung des Raums im postkolonialen Afrika.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205987674
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 100
  • Veröffentlicht:
  • 12. Mai 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 167 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Einschreibung des Raums in den Romanen von Sony Labou Tansi

Nach einer theoretischen Neuorientierung in der Literaturwissenschaft, in der der Raum eines der vorherrschenden Themen in der Literaturkritik darstellt, analysiert diese Studie, deren theoretischer Rahmen die Soziokritik ist, insbesondere der Raumbegriff nach Bourneuf sowie die Geokritik von Westphal, die Einschreibung des Romanraums in den Romanen von Sony Labou Tansi. Die Typologie des tansischen Romanraums zeigt auf der einen Seite Dorf-, Wald- und Flussräume des traditionellen, vorkolonialen Afrikas, die die für die Entfaltung des menschlichen Lebens geeigneten sozialen Werte festhalten. Auf der anderen Seite ist es der Raum der Stadt, in dem diese sozialen Werte von einst aufgrund des Zugriffs der Diktatur auf das Leben des Volkes Anthropophagie erleiden. Die Einschreibung der konfliktträchtigen soziolektalen Kräfte in den fiktiven Raum unseres Korpus erweist sich als bedeutsam für die Tatsache, dass der soziale Widerstand in der Gesellschaft des postkolonialen Afrika hier seinen Ausdruck findet. Es besteht eine synchrone Beziehung zwischen dem Raumsystem der tansanischen Romane und seiner Ideologie des sozialen Widerstands als Mittel zur Erneuerung des Raums im postkolonialen Afrika.

Kund*innenbewertungen von Die Einschreibung des Raums in den Romanen von Sony Labou Tansi



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.