Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Entstehung eines Deutschland-Bildes. Betrachtung und Auswertung ausgewahlter Schriften Konrad Celtis

Über Die Entstehung eines Deutschland-Bildes. Betrachtung und Auswertung ausgewahlter Schriften Konrad Celtis

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 11, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragen, die ich an diese Hausarbeit stelle, sind: Welche frühnationalen Entwürfe lassen sich bei Konrad Celtis herausarbeiten und feststellen? Und wie beschreibt er die deutsch-polnische Nachbarschaft oder, besser gesagt, das Volk und dessen Umfeld (Ländereien) östlich der Oder? Diese wissenschaftliche Hausarbeit basiert auf der These, ob das Deutschland-Bild von Konrad Celtis mehr als 500 Jahre nach seiner Formulierung noch aktuell ist. Dazu beziehe ich mich vor allem auf seine Germania generalis. Zunächst stelle ich hierfür Konrad Celtis ¿ so knapp dies eben möglich ist ¿ vor, um die Bilder, die er sowohl von Deutschland und Polen hatte, als auch seine Motivation für seine Schriften, deutlich zu machen. Im Anschluss erläutere ich die Entstehung und Geschichte der Germania illustrata. Es folgen die Eindrücke und Bilder, die Celtis von Deutschland und Polen gesammelt hat. Schließlich ende ich mit einem Fazit, das die oben genannte These beantwortet und gezogene Schlussfolgerungen erläutert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656621935
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 24. März 2014
  • Abmessungen:
  • 178x254x1 mm.
  • Gewicht:
  • 54 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Entstehung eines Deutschland-Bildes. Betrachtung und Auswertung ausgewahlter Schriften Konrad Celtis

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 11, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragen, die ich an diese Hausarbeit stelle, sind: Welche frühnationalen Entwürfe lassen sich bei Konrad Celtis herausarbeiten und feststellen? Und wie beschreibt er die deutsch-polnische Nachbarschaft oder, besser gesagt, das Volk und dessen Umfeld (Ländereien) östlich der Oder?
Diese wissenschaftliche Hausarbeit basiert auf der These, ob das Deutschland-Bild von Konrad Celtis mehr als 500 Jahre nach seiner Formulierung noch aktuell ist. Dazu beziehe ich mich vor allem auf seine Germania generalis.
Zunächst stelle ich hierfür Konrad Celtis ¿ so knapp dies eben möglich ist ¿ vor, um die Bilder, die er sowohl von Deutschland und Polen hatte, als auch seine Motivation für seine Schriften, deutlich zu machen. Im Anschluss erläutere ich die Entstehung und Geschichte der Germania illustrata. Es folgen die Eindrücke und Bilder, die Celtis von Deutschland und Polen gesammelt hat. Schließlich ende ich mit einem Fazit, das die oben genannte These beantwortet und gezogene Schlussfolgerungen erläutert.

Kund*innenbewertungen von Die Entstehung eines Deutschland-Bildes. Betrachtung und Auswertung ausgewahlter Schriften Konrad Celtis



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Entstehung eines Deutschland-Bildes. Betrachtung und Auswertung ausgewahlter Schriften Konrad Celtis ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.