Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Entwicklung Der Krankenpflege Zur Staatlich Anerkannten Taetigkeit Im 19. Und Fruehen 20. Jahrhundert

- Das Zusammenwirken Von Modernisierungbestrebungen, Aerztlicher Dominanz, Konfessioneller Selbstbehauptung Und Vorgaben Preussischer Regierungspolitik

Über Die Entwicklung Der Krankenpflege Zur Staatlich Anerkannten Taetigkeit Im 19. Und Fruehen 20. Jahrhundert

Die vorliegende Arbeit analysiert die Entwicklung der Krankenpflege innerhalb der Strukturen des preußischen Medizinalwesens im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Einen Schwerpunkt bilden dabei die Macht- und Interessenkonstellationen, die den gesetzgeberischen Entscheidungsprozessen im Kaiserreich zugrunde lagen und in das staatliche preußische Krankenpflegeexamen von 1907 mündeten. Den berufspolitisch engagierten Pflegenden stand aufgrund ihrer organisatorischen Zersplitterung, der stark ausgeprägten weltanschaulichen und sozialen Gegensätze innerhalb der Pflege sowie geringem politischem Einfluß ein erdrückendes Übergewicht gegenüber. Alle relevanten an den politischen Entscheidungen beteiligten Akteure, insbesondere Ärzte sowie staatliche und kirchliche Gremien, wirkten zu Ungunsten des Krankenpflegeberufs zusammen. Dies führte dazu, daß die Krankenpflege nicht nach angloamerikanischem Vorbild professionalisiert, sondern als ärztlicher Hilfsberuf auf sehr niedrigem Niveau normiert wurde.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Englisch
  • ISBN:
  • 9783899751321
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 342
  • Veröffentlicht:
  • 19. August 2008
  • Abmessungen:
  • 210x147x0 mm.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Entwicklung Der Krankenpflege Zur Staatlich Anerkannten Taetigkeit Im 19. Und Fruehen 20. Jahrhundert

Die vorliegende Arbeit analysiert die Entwicklung der Krankenpflege innerhalb der Strukturen des preußischen Medizinalwesens im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Einen Schwerpunkt bilden dabei die Macht- und Interessenkonstellationen, die den gesetzgeberischen Entscheidungsprozessen im Kaiserreich zugrunde lagen und in das staatliche preußische Krankenpflegeexamen von 1907 mündeten. Den berufspolitisch engagierten Pflegenden stand aufgrund ihrer organisatorischen Zersplitterung, der stark ausgeprägten weltanschaulichen und sozialen Gegensätze innerhalb der Pflege sowie geringem politischem Einfluß ein erdrückendes Übergewicht gegenüber. Alle relevanten an den politischen Entscheidungen beteiligten Akteure, insbesondere Ärzte sowie staatliche und kirchliche Gremien, wirkten zu Ungunsten des Krankenpflegeberufs zusammen. Dies führte dazu, daß die Krankenpflege nicht nach angloamerikanischem Vorbild professionalisiert, sondern als ärztlicher Hilfsberuf auf sehr niedrigem Niveau normiert wurde.

Kund*innenbewertungen von Die Entwicklung Der Krankenpflege Zur Staatlich Anerkannten Taetigkeit Im 19. Und Fruehen 20. Jahrhundert



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Entwicklung Der Krankenpflege Zur Staatlich Anerkannten Taetigkeit Im 19. Und Fruehen 20. Jahrhundert ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.