Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Entwicklung der werden-Periphrase im Frühneuhochdeutschen. Eine Analyse am Beispiel des Fremdsprachenlehrwerks "The Eloquent Master of Languages"

Über Die Entwicklung der werden-Periphrase im Frühneuhochdeutschen. Eine Analyse am Beispiel des Fremdsprachenlehrwerks "The Eloquent Master of Languages"

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Universität Hamburg (Mehrsprachigkeit und Bildung), Veranstaltung: Mehrsprachigkeit und Spracherwerb in der frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die frühe Neuzeit markiert für die deutsche Sprache eine Umbruchs- und Übergangszeit. Diese Arbeit untersucht ein interessantes linguistisches Merkmal dieser Epoche, die werden-Periphrase, die die Modalperiphrase mit wollen oder sollen ablöste. Dabei werden Unstimmigkeiten zwischen theoretischer Einordnung und sprachpraktischem Usus betrachtet, insbesondere anhand des Fremdsprachenlehrwerks "The Eloquent Master of Languages". Dieses Werk behandelt die vier Haupteuropäischen Sprachen Französisch, Italienisch, Englisch und Hochdeutsch. Der Fokus liegt zunächst auf dem englischen Teil, wobei Grammatik- und Dialogteil analysiert werden. Die Arbeit gibt einen Überblick über den theoretischen Hintergrund, präsentiert die Analyse des Werks und endet mit einer Zusammenfassung und Ausblick auf weitere Forschungsmöglichkeiten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783964873774
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 17. Januar 2024
  • Ausgabe:
  • 24001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 56 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Entwicklung der werden-Periphrase im Frühneuhochdeutschen. Eine Analyse am Beispiel des Fremdsprachenlehrwerks "The Eloquent Master of Languages"

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Universität Hamburg (Mehrsprachigkeit und Bildung), Veranstaltung: Mehrsprachigkeit und Spracherwerb in der frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die frühe Neuzeit markiert für die deutsche Sprache eine Umbruchs- und Übergangszeit. Diese Arbeit untersucht ein interessantes linguistisches Merkmal dieser Epoche, die werden-Periphrase, die die Modalperiphrase mit wollen oder sollen ablöste. Dabei werden Unstimmigkeiten zwischen theoretischer Einordnung und sprachpraktischem Usus betrachtet, insbesondere anhand des Fremdsprachenlehrwerks "The Eloquent Master of Languages". Dieses Werk behandelt die vier Haupteuropäischen Sprachen Französisch, Italienisch, Englisch und Hochdeutsch. Der Fokus liegt zunächst auf dem englischen Teil, wobei Grammatik- und Dialogteil analysiert werden. Die Arbeit gibt einen Überblick über den theoretischen Hintergrund, präsentiert die Analyse des Werks und endet mit einer Zusammenfassung und Ausblick auf weitere Forschungsmöglichkeiten.

Kund*innenbewertungen von Die Entwicklung der werden-Periphrase im Frühneuhochdeutschen. Eine Analyse am Beispiel des Fremdsprachenlehrwerks "The Eloquent Master of Languages"



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Entwicklung der werden-Periphrase im Frühneuhochdeutschen. Eine Analyse am Beispiel des Fremdsprachenlehrwerks "The Eloquent Master of Languages" ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.