Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Erfahrung des Pflegepersonals mit dem Tod in der Intensivpflege

Über Die Erfahrung des Pflegepersonals mit dem Tod in der Intensivpflege

Tod und Sterben sind ein einzigartiges Ereignis, unpersönlich und untrennbar mit dem Lebenszyklus verbunden. Die Art und Weise, wie wir ihn verstehen, hat sich im Laufe der Zeit verändert, insbesondere in Gesellschaften, in denen der technische Fortschritt vorherrscht. Der Tod hat sich von den Bräuchen und der häuslichen Umgebung gelöst, zum Nachteil des kalten, unpersönlichen Krankenhauses. Intensivstationen versorgen potenziell lebensbedrohliche Patienten. Sie sind mit fortschrittlichen Überwachungs-, Kontroll- und Therapieressourcen ausgestattet, die für die Aufrechterhaltung der Hämodynamik des Patienten unerlässlich sind. Die Krankenpflege ist eine Wissensdisziplin, die ihren Prozess auf die "Pflege anderer" während ihres gesamten Lebenszyklus aufbaut. Intensivpflegekräfte müssen über eine Reihe von Kompetenzen verfügen, die es ihnen ermöglichen, die ihnen zur Verfügung stehenden Technologien zu beherrschen, um rechtzeitig zu handeln. Der Tod tritt in der Intensivpflege mit einer gewissen Häufigkeit auf, und in diesem Sinne ist die Krankenschwester, die die Technologie beherrscht, dieselbe, die den kurativen Plan durch palliative Maßnahmen ersetzen muss, bei denen die Humanisierung der Pflege und die Kommunikation mit der Familie die wichtigsten Arbeitsmittel sind.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206538103
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 92
  • Veröffentlicht:
  • 9. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 155 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Erfahrung des Pflegepersonals mit dem Tod in der Intensivpflege

Tod und Sterben sind ein einzigartiges Ereignis, unpersönlich und untrennbar mit dem Lebenszyklus verbunden. Die Art und Weise, wie wir ihn verstehen, hat sich im Laufe der Zeit verändert, insbesondere in Gesellschaften, in denen der technische Fortschritt vorherrscht. Der Tod hat sich von den Bräuchen und der häuslichen Umgebung gelöst, zum Nachteil des kalten, unpersönlichen Krankenhauses. Intensivstationen versorgen potenziell lebensbedrohliche Patienten. Sie sind mit fortschrittlichen Überwachungs-, Kontroll- und Therapieressourcen ausgestattet, die für die Aufrechterhaltung der Hämodynamik des Patienten unerlässlich sind. Die Krankenpflege ist eine Wissensdisziplin, die ihren Prozess auf die "Pflege anderer" während ihres gesamten Lebenszyklus aufbaut. Intensivpflegekräfte müssen über eine Reihe von Kompetenzen verfügen, die es ihnen ermöglichen, die ihnen zur Verfügung stehenden Technologien zu beherrschen, um rechtzeitig zu handeln. Der Tod tritt in der Intensivpflege mit einer gewissen Häufigkeit auf, und in diesem Sinne ist die Krankenschwester, die die Technologie beherrscht, dieselbe, die den kurativen Plan durch palliative Maßnahmen ersetzen muss, bei denen die Humanisierung der Pflege und die Kommunikation mit der Familie die wichtigsten Arbeitsmittel sind.

Kund*innenbewertungen von Die Erfahrung des Pflegepersonals mit dem Tod in der Intensivpflege



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.