Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Frauen von al-Bassatîn

Über Die Frauen von al-Bassatîn

Taufîk lebt seit langem als Lehrer in Paris, in seine tunesische Heimat kommt er nur noch selten. Umso größer ist die Freude seines Bruders Ibrahîm, als er sich bei ihm und dessen Familie für drei Wochen einquartiert. Aufmerksam und mit dem charakteristischen Blick eines Migranten, der zwischen zwei Kulturen lebt, registriert Taufîk, was sich in den letzten Jahren verändert hat: Ibrahîms Frau Jussra ist tiefreligiös geworden, ihr Sohn Wâil begleitet seinen Vater mit Begeisterung zum Freitagsgebet in die Moschee. Argwöhnisch beäugen sie ihre Nachbarin Naîma, die als Geschiedene Männerbesuche empfängt. Taufîk beginnt sich für die geheimnisvolle Frau zu interessieren und stellt ihr nach. In Tunis begegnet man Migranten wie ihm mit einer Mischung aus Bewunderung und Misstrauen. Allzu oft, so klagt man, protzten die Exiltunesier hier mit ihren großen Autos, während sie in Frankreich nur die Drecksarbeit erledigten. Zugleich träumen nicht wenige Einheimische davon, auf irgendeinem Wege selbst nach Europa zu gelangen und dort ihr Glück zu suchen. Habib Selmi schaut in seinem Roman von außen auf die tunesische Gesellschaft und die sich verändernde Bedeutung der Religion im Leben der Menschen. Er enthält sich aber eines Urteils und überlässt es dem Leser, der Leserin, eigene Schlüsse zu ziehen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783857874390
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 220
  • Veröffentlicht:
  • 30. September 2013
  • Abmessungen:
  • 118x20x193 mm.
  • Gewicht:
  • 240 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Die Frauen von al-Bassatîn

Taufîk lebt seit langem als Lehrer in Paris, in seine tunesische Heimat kommt er nur noch selten. Umso größer ist die Freude seines Bruders Ibrahîm, als er sich bei ihm und dessen Familie für drei Wochen einquartiert. Aufmerksam und mit dem charakteristischen Blick eines Migranten, der zwischen zwei Kulturen lebt, registriert Taufîk, was sich in den letzten Jahren verändert hat: Ibrahîms Frau Jussra ist tiefreligiös geworden, ihr Sohn Wâil begleitet seinen Vater mit Begeisterung zum Freitagsgebet in die Moschee. Argwöhnisch beäugen sie ihre Nachbarin Naîma, die als Geschiedene Männerbesuche empfängt. Taufîk beginnt sich für die geheimnisvolle Frau zu interessieren und stellt ihr nach. In Tunis begegnet man Migranten wie ihm mit einer Mischung aus Bewunderung und Misstrauen. Allzu oft, so klagt man, protzten die Exiltunesier hier mit ihren großen Autos, während sie in Frankreich nur die Drecksarbeit erledigten. Zugleich träumen nicht wenige Einheimische davon, auf irgendeinem Wege selbst nach Europa zu gelangen und dort ihr Glück zu suchen. Habib Selmi schaut in seinem Roman von außen auf die tunesische Gesellschaft und die sich verändernde Bedeutung der Religion im Leben der Menschen. Er enthält sich aber eines Urteils und überlässt es dem Leser, der Leserin, eigene Schlüsse zu ziehen.

Kund*innenbewertungen von Die Frauen von al-Bassatîn



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Frauen von al-Bassatîn ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.