Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Geschichte über einen Jungen, der zum Heiligen wurde

Die Geschichte über einen Jungen, der zum Heiligen wurdevon ¿Imun ¿Ito ¿Ori¿
Über Die Geschichte über einen Jungen, der zum Heiligen wurde

Kardinal Alojzije Stepinac trat an die Spitze der katholischen Kirche in Kroatien zur Zeit des grassierenden Nazismus, Faschismus und Kommunismus. Und bevor die Aussenminister Frankreichs und Englands 1938 eine Einigung mit dem monströsen Hitler in München zu erlangen versuchten war sich Stepinac all dieser grössten Übel seines Jahrhunderts völlig bewusst. Er wurde weder von den Nazis noch von den Kommunisten geliebt und rang ständig mit den Mächtigen, um die Bedrohten zu schützen. Stepinac war auch unmittelbarer Zeuge dessen, wie die Kroaten unter der serbischen Hegemonie versklavt wurden und kam zu dem Schluss, dass das kroatische Volk, nur in seinem eigenen souveränen Staat überleben kann. Als die jugoslawischen Behörden einsahen, dass es ihnen nicht gelingen wird, ihn auf ihre Stelle zu ziehen oder ihn zu überreden, eine Abtrennung der Kirche in Kroatien vom Vatikan herbeizuführen, wurde er ¿zu einer Freiheitsstrafe von 16 Jahren mit Zwangsarbeit¿ veurteilt¿ Die Kirche hat Kardinal Stepinac, den Märtyrer und unerschütterlichen Kämpfer für die Rechte jedes Menschen und jedes Volkes aus der Zeiten der grössten Übel des 20.Jh. 38 Jahre nach seinem Tod seliggesprochen¿

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786138350255
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 108
  • Veröffentlicht:
  • 26. Oktober 2018
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 179 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Geschichte über einen Jungen, der zum Heiligen wurde

Kardinal Alojzije Stepinac trat an die Spitze der katholischen Kirche in Kroatien zur Zeit des grassierenden Nazismus, Faschismus und Kommunismus. Und bevor die Aussenminister Frankreichs und Englands 1938 eine Einigung mit dem monströsen Hitler in München zu erlangen versuchten war sich Stepinac all dieser grössten Übel seines Jahrhunderts völlig bewusst. Er wurde weder von den Nazis noch von den Kommunisten geliebt und rang ständig mit den Mächtigen, um die Bedrohten zu schützen. Stepinac war auch unmittelbarer Zeuge dessen, wie die Kroaten unter der serbischen Hegemonie versklavt wurden und kam zu dem Schluss, dass das kroatische Volk, nur in seinem eigenen souveränen Staat überleben kann. Als die jugoslawischen Behörden einsahen, dass es ihnen nicht gelingen wird, ihn auf ihre Stelle zu ziehen oder ihn zu überreden, eine Abtrennung der Kirche in Kroatien vom Vatikan herbeizuführen, wurde er ¿zu einer Freiheitsstrafe von 16 Jahren mit Zwangsarbeit¿ veurteilt¿ Die Kirche hat Kardinal Stepinac, den Märtyrer und unerschütterlichen Kämpfer für die Rechte jedes Menschen und jedes Volkes aus der Zeiten der grössten Übel des 20.Jh. 38 Jahre nach seinem Tod seliggesprochen¿

Kund*innenbewertungen von Die Geschichte über einen Jungen, der zum Heiligen wurde



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.