Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Herausforderung der Humanisierung in der Palliativmedizin

Über Die Herausforderung der Humanisierung in der Palliativmedizin

Die WHO hat Palliativpflege als einen Ansatz definiert, der die Lebensqualität von Patienten und Familien, die mit Problemen im Zusammenhang mit lebensbedrohlichen Krankheiten konfrontiert sind, durch Vorbeugung/Linderung von Leiden, frühzeitige Erkennung, korrekte Beurteilung, Behandlung von Schmerzen und physischen, psychosozialen und spirituellen Problemen verbessert. Palliativpflege ist eine multidisziplinäre Praxis, die Engagement, Teamarbeit und eine humanisierte Pflege erfordert. Humanisierung unterstreicht die Notwendigkeit, eine umfassende Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten und Strategien zu entwickeln, die die Rechte und die Bürgerrechte der Menschen erweitern. Das Hauptziel dieser Studie war es, aus der Sicht der Betreuer von Patienten, die in eine Klinik für Palliativmedizin eines Referenzkrankenhauses für Onkologie im Bundesstaat Pará eingeliefert wurden, zu ermitteln, ob die Humanisierung der Pflege mit den Vorgaben des PNH übereinstimmt, indem die Beziehung zwischen dem multiprofessionellen Team und den Patienten und/oder Familienangehörigen analysiert wurde. Ein Buch, das den Fachleuten des Gesundheitswesens einen Moment der Reflexion, des Wissens, der Information und der Berichte ermöglicht, die uns zum Nachdenken, zur Reflexion und zur Verbesserung unserer beruflichen Praxis anregen können.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206263937
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 84
  • Veröffentlicht:
  • 24. Juli 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 143 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Herausforderung der Humanisierung in der Palliativmedizin

Die WHO hat Palliativpflege als einen Ansatz definiert, der die Lebensqualität von Patienten und Familien, die mit Problemen im Zusammenhang mit lebensbedrohlichen Krankheiten konfrontiert sind, durch Vorbeugung/Linderung von Leiden, frühzeitige Erkennung, korrekte Beurteilung, Behandlung von Schmerzen und physischen, psychosozialen und spirituellen Problemen verbessert. Palliativpflege ist eine multidisziplinäre Praxis, die Engagement, Teamarbeit und eine humanisierte Pflege erfordert. Humanisierung unterstreicht die Notwendigkeit, eine umfassende Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten und Strategien zu entwickeln, die die Rechte und die Bürgerrechte der Menschen erweitern. Das Hauptziel dieser Studie war es, aus der Sicht der Betreuer von Patienten, die in eine Klinik für Palliativmedizin eines Referenzkrankenhauses für Onkologie im Bundesstaat Pará eingeliefert wurden, zu ermitteln, ob die Humanisierung der Pflege mit den Vorgaben des PNH übereinstimmt, indem die Beziehung zwischen dem multiprofessionellen Team und den Patienten und/oder Familienangehörigen analysiert wurde. Ein Buch, das den Fachleuten des Gesundheitswesens einen Moment der Reflexion, des Wissens, der Information und der Berichte ermöglicht, die uns zum Nachdenken, zur Reflexion und zur Verbesserung unserer beruflichen Praxis anregen können.

Kund*innenbewertungen von Die Herausforderung der Humanisierung in der Palliativmedizin



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Herausforderung der Humanisierung in der Palliativmedizin ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.