Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Herausforderungen der virtuellen Realität im Science-Fiction-Kino

Über Die Herausforderungen der virtuellen Realität im Science-Fiction-Kino

Wir leben heute in einer Gesellschaft, in der sich die Technologie rasant entwickelt. Jede technologische Innovation hat das Ziel, das Leben der Menschen komfortabler und bequemer zu gestalten. Der Mensch, der dem Stress der Routine und des Alltags ausgesetzt ist, hofft instinktiv, aus seinem gewohnten räumlichen und zeitlichen Rahmen auszubrechen. Seit dem Aufkommen von Computern, dem Internet, dem Herzstück der Globalisierung, dem "Web 2.0" und dem semantischen Web, dem "Web 3.0", werden die virtuellen Technologien daher ständig weiterentwickelt. Mit zugenähtem Mund und starrem Blick auf den Bildschirm unserer Maschinen sind die meisten von uns von dieser utopischen Welt berauscht und geben einen großen Teil unserer realen Zeit an sie ab. "Die Technologie lädt sich überall ein, in unsere Umgebung, in unsere Privatsphäre". Um eine neue Technologie einzuführen und ihre Akzeptanz in der breiten Öffentlichkeit zu erreichen, durchläuft sie einen Prozess der Demokratisierung. Zum Beispiel im Science-Fiction-Kino . Dieses Thema wird in diesem Manuskript behandelt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206121893
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 88
  • Veröffentlicht:
  • 23. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 149 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Herausforderungen der virtuellen Realität im Science-Fiction-Kino

Wir leben heute in einer Gesellschaft, in der sich die Technologie rasant entwickelt. Jede technologische Innovation hat das Ziel, das Leben der Menschen komfortabler und bequemer zu gestalten. Der Mensch, der dem Stress der Routine und des Alltags ausgesetzt ist, hofft instinktiv, aus seinem gewohnten räumlichen und zeitlichen Rahmen auszubrechen. Seit dem Aufkommen von Computern, dem Internet, dem Herzstück der Globalisierung, dem "Web 2.0" und dem semantischen Web, dem "Web 3.0", werden die virtuellen Technologien daher ständig weiterentwickelt. Mit zugenähtem Mund und starrem Blick auf den Bildschirm unserer Maschinen sind die meisten von uns von dieser utopischen Welt berauscht und geben einen großen Teil unserer realen Zeit an sie ab. "Die Technologie lädt sich überall ein, in unsere Umgebung, in unsere Privatsphäre". Um eine neue Technologie einzuführen und ihre Akzeptanz in der breiten Öffentlichkeit zu erreichen, durchläuft sie einen Prozess der Demokratisierung. Zum Beispiel im Science-Fiction-Kino . Dieses Thema wird in diesem Manuskript behandelt.

Kund*innenbewertungen von Die Herausforderungen der virtuellen Realität im Science-Fiction-Kino



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.