Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Hexenproblematik im "Coloquio de los perros" von Cervantes

Über Die Hexenproblematik im "Coloquio de los perros" von Cervantes

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,1, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht, welche Lehre(n) der Leser aus der zwölften "Novela ejemplar", dem "Coloquio de los perros", hinsichtlich der Hexenproblematik ziehen soll. Hierfür wird im Einleitungsteil als erstes der geschichtliche Hintergrund rund um den Hexenbegriff und die Hexenproblematik im Spanien des 16. und 17. Jahrhunderts dargestellt. Anschließend wird kurz erläutert, wo und wie man diese Problematik bei Cervantes wiederfindet. Für die eigentliche Analyse wird dann zunächst die vorhergehende Novelle, "El Casamiento engañoso", als Rahmenerzählung des "Coloquio", sowie sein Inhalt und seine Leitmotive vorgestellt. Im Anschluss wird das "Coloquio" selbst als zentrale Quelle dieser Arbeit hinsichtlich Inhalt, Aufbau und Thematik erläutert. Schließlich wird dann die Hexenszene als Schlüsselszene der Novelle behandelt und im Sinne der Fragestellung analysiert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346634313
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 36
  • Veröffentlicht:
  • 5. Mai 2022
  • Ausgabe:
  • 22001
  • Abmessungen:
  • 148x4x210 mm.
  • Gewicht:
  • 68 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Hexenproblematik im "Coloquio de los perros" von Cervantes

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,1, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht, welche Lehre(n) der Leser aus der zwölften "Novela ejemplar", dem "Coloquio de los perros", hinsichtlich der Hexenproblematik ziehen soll. Hierfür wird im Einleitungsteil als erstes der geschichtliche Hintergrund rund um den Hexenbegriff und die Hexenproblematik im Spanien des 16. und 17. Jahrhunderts dargestellt.
Anschließend wird kurz erläutert, wo und wie man diese Problematik bei Cervantes wiederfindet. Für die eigentliche Analyse wird dann zunächst die vorhergehende Novelle, "El Casamiento engañoso", als Rahmenerzählung des "Coloquio", sowie sein Inhalt und seine Leitmotive vorgestellt. Im Anschluss wird das "Coloquio" selbst als zentrale Quelle dieser Arbeit hinsichtlich Inhalt, Aufbau und Thematik erläutert. Schließlich wird dann die Hexenszene als Schlüsselszene der Novelle behandelt und im Sinne der Fragestellung analysiert.

Kund*innenbewertungen von Die Hexenproblematik im "Coloquio de los perros" von Cervantes



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Hexenproblematik im "Coloquio de los perros" von Cervantes ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.