Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Insel Neuwerk

- Hamburgs Vorposten im Wattenmeer

Über Die Insel Neuwerk

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geographie), Veranstaltung: Exkursionsdidaktik am Raumbeispiel Nordsee, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich ausführlich mit verschiedenen Aspekten der Insel Neuwerk, da am vierten Tag der sechstägigen Exkursion nach Norddeutschland eine Wattwanderung zu dieser Insel geplant ist. Während dieser Fußexkursion, die nach einem Inselrundgang mit der Rückfahrt per Schiff nach Cuxhaven enden soll, werden Teile des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer und die Salzwiesen erkundet. Die Arbeit beschäftigt sich zum Teil ausführlicher mit verschiedenen Aspekten der Insel, die gut in eine Unterrichtssequenz für die Oberstufe des Gymnasiums im Geographieunterricht eingearbeitet werden kann. Hierzu gehören neben den geomorphologischen auch anthropogeographische Aspekte, wie zum Beispiel Tourismus- oder Besiedelungsgeographie. Nach dieser Einheit soll genauer auf nur im Bereich des Wattenmeers auftretende Besonderheiten eingegangen werden, die Flora und Fauna betreffen. Bei der genaueren Betrachtung des Phänomens der Salzwiesen und Dünen werden auch typische Tiere wie Seehunde oder charakteristische Pflanzen nicht vergessen, deren Bedeutung für den Nordseeraum, speziell um die Insel Neuwerk betrachtet werden soll.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640524112
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 40
  • Veröffentlicht:
  • 8. Februar 2010
  • Abmessungen:
  • 148x210x3 mm.
  • Gewicht:
  • 64 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Insel Neuwerk

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geographie), Veranstaltung: Exkursionsdidaktik am Raumbeispiel Nordsee, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich ausführlich mit verschiedenen Aspekten der Insel
Neuwerk, da am vierten Tag der sechstägigen Exkursion nach Norddeutschland eine
Wattwanderung zu dieser Insel geplant ist. Während dieser Fußexkursion, die nach einem
Inselrundgang mit der Rückfahrt per Schiff nach Cuxhaven enden soll, werden Teile des
Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer und die Salzwiesen erkundet.
Die Arbeit beschäftigt sich zum Teil ausführlicher mit verschiedenen Aspekten der Insel,
die gut in eine Unterrichtssequenz für die Oberstufe des Gymnasiums im Geographieunterricht
eingearbeitet werden kann. Hierzu gehören neben den geomorphologischen auch
anthropogeographische Aspekte, wie zum Beispiel Tourismus- oder Besiedelungsgeographie.
Nach dieser Einheit soll genauer auf nur im Bereich des Wattenmeers auftretende Besonderheiten
eingegangen werden, die Flora und Fauna betreffen. Bei der genaueren Betrachtung
des Phänomens der Salzwiesen und Dünen werden auch typische Tiere wie
Seehunde oder charakteristische Pflanzen nicht vergessen, deren Bedeutung für den
Nordseeraum, speziell um die Insel Neuwerk betrachtet werden soll.

Kund*innenbewertungen von Die Insel Neuwerk



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Insel Neuwerk ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.