Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Jesus-Gestalt aus Hinduistischer Sicht

Die Jesus-Gestalt aus Hinduistischer Sichtvon Linnéa Keilonat
Über Die Jesus-Gestalt aus Hinduistischer Sicht

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 3,0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit sollen verschiedene Christusbilder des Neohinduismus skizziert werden. Als primäre Textgrundlage wird der Artikel von Gächter, Othmar in Neue Zeitschrift für Missionswissenschaft 53-1997, herangezogen und durch Sekundarliteratur von Stanley, J. Samartha, Hindus vor dem universalen Christus; Thomas, M.M, Christus im neuen Indien; Coward, Herold, Hindu-Christian Dialogue und dem Meyers Lexikon ergänzt. Von Interesse ist, dass das Christus-Bild im Hinduismus verschiedenfach gedeutet wurde. Jesus wird sozusagen mit ¿indischen Augen¿ betrachtet. Ich beschreibe kurz die Thematik, das Gottesverständnis im Hinduismus, unterschiedliche Heilswege und beziehe mich im Anschluss auf differenzierte Christusbilder hinduistischer Denker und Geistlicher des 19.-20. Jh..

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656510499
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 16
  • Veröffentlicht:
  • 7. Oktober 2013
  • Ausgabe:
  • 13001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 40 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Jesus-Gestalt aus Hinduistischer Sicht

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 3,0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit sollen verschiedene Christusbilder des Neohinduismus skizziert werden. Als primäre Textgrundlage wird der Artikel von Gächter, Othmar in Neue Zeitschrift für Missionswissenschaft 53-1997, herangezogen und durch Sekundarliteratur von Stanley, J. Samartha, Hindus vor dem universalen Christus; Thomas, M.M, Christus im neuen Indien; Coward, Herold, Hindu-Christian Dialogue und dem Meyers Lexikon ergänzt. Von Interesse ist, dass das Christus-Bild im Hinduismus verschiedenfach gedeutet wurde. Jesus wird sozusagen mit ¿indischen Augen¿ betrachtet.
Ich beschreibe kurz die Thematik, das Gottesverständnis im Hinduismus, unterschiedliche Heilswege und beziehe mich im Anschluss auf differenzierte Christusbilder hinduistischer Denker und Geistlicher des 19.-20. Jh..

Kund*innenbewertungen von Die Jesus-Gestalt aus Hinduistischer Sicht



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Jesus-Gestalt aus Hinduistischer Sicht ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.